Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

San Nicola da Tolentino (Venedig)

Venedig

Italien

San Nicola da Tolentino genannt I Tolentini ist eine barocke Kirche in Venedig im Sestiere Santa Croce in der Nähe des Piazzale Roma. Patron der Kirche ist der Hl. Nikolaus von Tolentino.

San Nicola da Tolentino agli Orti Sallustiani

Latium

Italien

Nicholas of Tolentino , known as the Patron of Holy Souls, was an Italian saint and mystic. He is particularly invoked as an advocate for the souls in Purgatory, especially during Lent and the month of November. In many Augustinian churches, there are weekly devotions to St Nicholas on behalf of the suffering souls. November 2, All Souls' Day, holds special significance for the devotees of St. Nicholas of Tolentino.

San Niccolò del Carmine

Siena

Italien

San Niccolò del Carmine, auch als San Niccolò al Carmine und Santa Maria al/del Carmine bezeichnet, ist eine Kirche mit Konvent im historischen Stadtkern von Siena, die dem Nikolaus von Myra geweiht ist.

San Michele al Pozzo Bianco

Bergamo

Italien

San Michele al Pozzo Bianco is a church in the upper town of Bergamo, on a small piazza of the same name, near Porta Sant’Agostino, on Via Porta Dipinta. The church is now in a corner next to the frescoed house of the vicar, entered by a large rounded arch. The vicar's house has an external fresco attributed to Giacomo Scanardi.

San Michele in Foro

Lucca

Italien

San Michele in Foro, St. Michael auf dem Forum – dem alten römischen Marktplatz, ist die zweite bedeutende Kirche in Lucca nach dem Dom. Auch sie stammt aus dem 12. Jahrhundert . Baumeister war Diotisalvi . Die Außenverkleidung und die Fassade wurden ab 1200 für ein höher geplantes Mittelschiff gebaut, zu dem es dann nicht kam – daher die überproportionale Höhe der Fassade im Vergleich zum Kirchenbau dahinter. Im ausgehenden 13. Jahrhundert wurden die Mittelschiff- und Seitenschiff-Wände nachträglich aufgemauert. An der Südseite des Langhauses entstand dadurch eine Neuerung in der toskanischen Architektur. Das untere Geschoss ist genauso gestaltet wie bei den Kirchen in Pisa und Lucca bisher, nämlich mit einer aufgeblendeten Bogenstellung. Darüber aber gibt es jetzt keine Aufblendung mehr, sondern das, was bisher nur an den oberen Fassadengeschossen schon durchgeführt worden war: eine gesondert vor die Kirchenwand gesetzte Dekorationsschicht – eine Zwerggalerie. Durch diese Übertragung des Fassadenprinzips auf die Langhauswand wird der einheitliche Gesamteindruck der Kirche betont und die bisher übliche Diskrepanz verhindert zwischen der „strahlenden“ Frontseite und den „schlichten“ anderen Kirchenwänden. Die Fassade zeigt – wie schon die des Domes – eine reiche Gliederungsvielfalt in den Säulen, den Zwickelzonen und den Gesimsen. S. Michele in Foro ist eines der prächtigsten Beispiele dieser typisch toskanischen Bauform. Auch hier steht rechts außen eine Knotensäule, daneben zwei Säulen, deren Schäfte aus Figuren gebildet sind. Über den Kapitellen befinden sich Plastiken von Köpfen. Die Kapitelle selber zeigen teilweise Tier- und Pflanzenformen. Diese ungeheure Formenvielfalt hat in zahlreichen Details ebenfalls symbolische Bedeutungen.

Arcevia Altarpiece

Arcevia

Italien

The Arcevia Altarpiece is a 1508 oil on panel painting by Luca Signorelli, shown in the collegiate church of San Medardo in Arcevia, for which it was originally painted. It is signed below the Madonna's feet LUCAS. SIGNORELLUS / PINGEBAT M. D. VIII.

San Martín de Valvení

San Martín de Valvení

Spanien

San Martín de Valvení ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde mit nur noch 83 Einwohnern in der Provinz Valladolid in der Autonomen Region Kastilien-León; die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet „Cigales D. O.“.

San Marcello al Corso

Latium

Italien

San Marcello , auch San Marcello al Corso ist eine Kirche in Rom. Sie ist Klosterkirche der Serviten und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche, außerdem Stationskirche für die Fastenzeit.

San Luigi dei Francesi

Latium

Italien

San Luigi dei Francesi ist eine Kirche in Rom. Die zwischen 1518 und 1589 errichtete, nahe der Piazza Navona gelegene Kirche ist die französische Nationalkirche und ist dem hl. König Ludwig IX. von Frankreich geweiht. Als Titelkirche haben sie stets die Kardinäle inne, die auch Erzbischöfe von Paris sind.

Palazzo Pietro Spinola di San Luca

Genua

Italien

Palazzo Pietro Spinola di San Luca is a 16th-century palace in Piazza di Pellicceria, Genoa, Italy. It is now a private residence, and it remains in good condition. It is one of the Palazzi dei Rolli, but it is not listed by UNESCO as World Heritage Site. The building faces the Palazzo Spinola di Pellicceria, overlooking the square. The building was included in the rolli of 1588, 1599 and 1614. It still has a well-preserved 16th-century atrium and a grand staircase, part of which was reconstructed after being damaged by bombardment in World War II. The palace's façade contains an ornate marble portal decorated by reliefs of vines and bunches of grapes, and topped by a sculpture of Saint George and the Dragon.

San Lorenzo in Lucina

Latium

Italien

Die Basilika San Lorenzo in Lucina ist eine dem heiligen Laurentius geweihte Kirche in Rom. Sie ist Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie steht im Rang einer Basilica minor und war Stationskirche für den Freitag der dritten Fastenwoche. Kunsthistorische Bedeutung hat sie u. a. durch Werke von Gian Lorenzo Bernini und das Grabmal von Nicolas Poussin. Auch der Komponist Bernardo Pasquini fand in der Kirche seine letzte Ruhe.

San Leonardo al Lago, Monteriggioni

Siena

Italien

San Leonardo al Lago is a Roman Catholic church in the neighborhood of Santa Colomba, within the municipal limits of Monteriggioni, a few kilometers outside of Siena, region of Tuscany, Italy.

San Lazzaro dei Mendicanti

Venedig

Italien

San Lazzaro dei Mendicanti is an ancient church in the sestiere of Castello, Venice, northern Italy, with a facade facing a Rio of the same name. It now serves as the chapel of the Civic Hospital of Venice.

Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio

Latium

Italien

Die Basilika Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio , gebräuchlicher San Gregorio Magno, ist eine dem Apostel Andreas geweihte Kirche in Rom. Sie ist zudem Titelkirche der römisch-katholischen Kirche, Klosterkirche der Kamaldulenser und von hoher kirchengeschichtlicher Bedeutung. 1130 fand in der Kirche die Wahl von Innozenz II. statt.

San Giovanni Elemosinario

Venedig

Italien

San Giovanni Elemosinario ist eine katholische Kirche in Venedig. Sie liegt im Sestiere San Polo bei den Fabbriche Vecchie im Rialto-Viertel. Die Kirche stammt in ihrer heutigen Gestalt aus dem 16. Jahrhundert. Kirchenpatron ist Johannes der Almosengeber.

San Giovanni Battista, Roncoscaglia

Sestola

Italien

San Giovanni Battista is former-Roman Catholic parish church located in the frazione of Roncoscaglia in the Apennine hills above the town of Sestola in the province of Modena, region of Emilia-Romagna, Italy.