Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Zenobia Camprubí

Comerío, Puerto Rico

Vereinigte Staaten

Zenobia Camprubí Aymar was a Spanish-born writer and poet; she was also a noted translator of the works of Rabindranath Tagore. She was born in Malgrat de Mar to a Puerto Rican mother and a Spanish father. She later lived in the United States, studied in Columbia University, and spent the duration of the Spanish Civil War writing her Diario in Cuba. Her brother, José Camprubí, was owner and publisher of La Prensa, New York's most important Spanish-language daily newspaper, from 1918 to 1942.She eventually became a professor at the University of Maryland before her death from ovarian cancer, aged 69, in San Juan, Puerto Rico, two days after her husband Juan Ramón Jiménez received the Nobel Prize in Literature.

St-Nicolas-du-Chardonnet

Île-de-France

Frankreich

Die Kirche Saint-Nicolas-du-Chardonnet befindet sich an der Ecke der Rue des Bernardins zur Rue Saint-Victor im Pariser 5. Arrondissement. Seit dem 27. Februar 1977 ist die Kirche von Anhängern der Piusbruderschaft besetzt; die Kirche stellt heute die wichtigste Kultstätte des katholischen Traditionalismus sowie der katholischen Gruppen innerhalb der extremen Rechten in Paris dar.

Martinsmünster (Colmar)

Arrondissement Colmar-Ribeauvillé

Frankreich

Die häufig Martinsmünster genannte, römisch-katholische Stiftskirche Sankt-Martin ist der beherrschende Sakralbau der Stadt Colmar im Elsass und eines der bedeutenden gotischen Bauwerke im Département Haut-Rhin. Heute dient sie als Pfarrkirche . Nach der Französischen Revolution war sie kurzzeitig Kathedrale eines Bistums und wird manchmal noch als Cathédrale Saint-Martin bezeichnet. Der jetzige Bau wurde 1234 bis 1365 errichtet, die auffällige Bekrönung des Glockenturms wurde nach einem Dachstuhl­brand 1572 im Renaissance­stil aufgesetzt.

St-Gervais-St-Protais (Paris)

Île-de-France

Frankreich

Saint-Gervais-Saint-Protais ist eine in Paris hinter dem Hôtel de Ville gelegene Pfarrkirche. Der Name verweist auf die Heiligen Gervasius und Protasius.

St-Étienne-du-Mont

Île-de-France

Frankreich

Die Pfarrkirche Saint-Étienne-du-Mont steht auf dem Montagne Sainte-Geneviève , im 5. Arrondissement von Paris, neben dem Lycée Henri IV und dem Panthéon. Sie ist ein Architekturjuwel der Stadt Paris.

Saïd Business School

Oxford

Vereinigtes Königreich

Die Saïd Business School ist die 1996 gegründete Business School der Universität Oxford. Sie ist benannt nachdem syrisch-saudischen Geschäftsmann Wafic Saïd.

Rye Castle

Rother District

Vereinigtes Königreich

Rye Castle, auch Ypres Tower, ist eine Burg in Rye in der englischen Verwaltungseinheit East Sussex. Sie wurde 1249 auf Geheiß von König Heinrich III. als Bollwerk gegen die häufigen Überfälle der Franzosen gebaut. Damals war die englische Südküste unter permanenter Bedrohung durch die Franzosen, die mit England Krieg führten. Rye war eine der Cinque Ports und bekam so königliche Privilegien mit Austausch für ihre Unterstützung des Königs im Kampf gegen die französischen Angreifer. Die Unterstützung Ryes bestand im Bau von Rye Castle.

Rufford Old Hall

West Lancashire

Vereinigtes Königreich

Die Rufford Old Hall ist ein Landhaus in Rufford in Lancashire. Sir Robert Hesketh ließ es um 1530 erbauen. Als einziges Gebäude der Anlage ist der Rittersaal bis heute erhalten. Ein aus Backsteinen erbauter Flügel im jakobinischen Stil wurde 1661 im rechten Winkel an den Rittersaal angebaut und in den 1820er-Jahren kam ein weiterer Flügel hinzu. Rufford Old Hall wurde von English Heritage als Grad 1 eingestuft, ein Bauernhaus, eine Remise und Stallungen, etwa 10 Meter östlich des Rittersaals als Grad 2.

Palast von Caserta

Caserta

Italien

Der barocke Königspalast von Caserta genannt) im italienischen Caserta, etwa 40 Kilometer nördlich von Neapel, ist eines der größten Schlösser Europas. Der Palast wurde als Residenz der Bourbonen für deren Herrschaft über die Königreiche Neapel und Sizilien errichtet. Der Bau begann 1751 unter Karl III. nach den Plänen Luigi Vanvitellis und wurde unter Karls Sohn Ferdinand im Wesentlichen vollendet. Seit Dezember 1997 gehört der Palast zum UNESCO-Welterbe.

Royal Irish Fusiliers Museum

Armagh

Vereinigtes Königreich

The Royal Irish Fusiliers was an Irish line infantry regiment of the British Army, formed by the amalgamation of the 87th Regiment of Foot and the 89th Regiment of Foot in 1881. The regiment's first title in 1881 was Princess Victoria's , changed in 1920 to the Royal Irish Fusiliers . Between the time of its formation and Irish independence, it was one of eight Irish regiments. In 1968, the Royal Irish Fusiliers was amalgamated with the other regiments of the North Irish Brigade, the Royal Inniskilling Fusiliers and the Royal Ulster Rifles, to become the Royal Irish Rangers.

Royal Green Jackets (Rifles) Museum

Winchester

Vereinigtes Königreich

The Royal Green Jackets was an infantry regiment of the British Army, one of two "large regiments" within the Light Division .

Royal Courts of Justice

Westminster (London)

Vereinigtes Königreich

Die Royal Courts of Justice , allgemein Law Courts genannt, sind ein Gebäude in London, das den Court of Appeal und den High Court of Justice von England und Wales beherbergt. Der Quaderbau aus grauem Stein wurde 1874–1882 in der Spätphase des Gothic Revival errichtet. Architekt war George Edmund Street. Die Royal Courts befinden sich an der Strand, an der Grenze zwischen der City of London und der City of Westminster. Die Gerichtssäle sind öffentlich zugänglich, wobei bei bestimmten Gerichtsfällen Einschränkungen erlassen werden können. Zentrum des Komplexes ist eine gewaltige rippengewölbte Halle von 80 m Länge mit einem Mosaikboden nach einem Entwurf von Street. In der Nähe des Gebäudes befinden sich auch die vier Inns of Court. Der Court of Appeal und der High Court waren bis 2009 zusammen der Supreme Court, also Oberster Gerichtshof, von England und Wales, unterschieden sich in ihrer Funktion aber erheblich vom Supreme Court der USA. Sie behandelten zwar weitaus mehr Gerichtsfälle, besaßen aber auf Verfassungsstufe einen viel geringeren Einfluss. Die nächstgelegenen Stationen der London Underground sind Temple und Chancery Lane.

Livrustkammaren

Stockholm Municipality

Schweden

Die Rüstkammer des königlichen Schlosses in Stockholm ist das älteste Museum Schwedens und befindet sich unterhalb des königlichen Schlosses in Stockholm. Das Museum verwaltet heutzutage eine große Anzahl Objekte mit Bezug zu den verschiedenen Herrscherdynastien des Landes und bildet damit ein Kulturerbe, das die Rolle des Königshauses in der schwedischen Geschichte über die Jahrhunderte aufzeigt. Die Objekte beziehen sich auf die großen Ereignisse der Herrscherfamilien, wie Staatszeremonien, Heiraten, Taufen und Begräbnisse , aber auch vieles aus dem alltäglichen Leben am Hofe, wie Spielsachen und verschiedene Bekleidungen, wird dem Besucher nahegebracht. Das Museum geht zurück auf Gustav Adolf von Schweden, der nach seiner Rückkehr aus dem Feldzug gegen Polen 1628 befahl, dass seine Kleider in der Rüstkammer zum ewigen Angedenken aufbewahrt werden sollten. Besucher können in der Livrustkammaren die Schwerter, das durchlöcherte Koller aus Elchleder aus der Schlacht bei Lützen und Streiff, das Pferd Gustav Adolfs, sehen, ebenso wie die Perücke, die Karl XII. 1714 auf seinem Heimweg von der Türkei quer durch Europa trug. 2003 feierte das Museum sein 375-jähriges Bestehen.

Royal Air Force Museum

London

Vereinigtes Königreich

Das Royal Air Force Museum ist das Luftwaffenmuseum des Vereinigten Königreichs. Es liegt auf dem Flugplatz Hendon im Nord-Londoner Stadtteil Barnet. Es gibt außerdem eine Nebenstelle in Cosford, Shropshire.

Amalie Rothschild

Baltimore

Vereinigte Staaten

Amalie Rothschild was an American artist who lived and worked within the art community of Baltimore, Maryland. An accomplished painter and sculptor, she was also an art teacher, philanthropist, patron, and cultural advocate. Over the course of a long career, she made oil and acrylic paintings as well as drawings, watercolors, and other paper works. She also sculpted using found objects, Plexiglas, metals, and particleboard. Originally working in a realist style, she became well known for geometric abstractions based on figurative subjects. In 1993 a critic described this approach as "[walking] a tightrope between the abstract and the representational with a suggestion of three-dimensional depth." Rothschild was by choice a regional artist. Although she occasionally exhibited elsewhere, she did not actively promote her career outside a mid-Atlantic region centered on Baltimore. Thus, in 1997 a critic wrote, "Amalie Rothschild is a fixture and ornament of the Baltimore art world." At the time of her death a critic gave this career summary: "She was one of the leading artists of her time in this area. Her work is thoroughly modern and related to geometric abstraction, but without losing the figure. It has emotional reserve, often contains a hint of humor and at times recalls the childlike sagacity of the great Paul Klee."

Schloss Rosenborg

Region Hovedstaden

Dänemark

Schloss Rosenborg befindet sich am Rande des königlichen Gartens Kongens Have in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Die Geschichte Rosenborgs reicht zurück bis in das Jahr 1606, als Christian IV. mehrere vor den nordöstlichen Wällen liegende Grundstücke kaufte und dort einen Lust- und Küchengarten anlegen ließ. In diesem Garten wurde anschließend ein zweistöckiges Sommerhaus errichtet, das 1607 fertiggestellt war. Dieses ursprüngliche Gebäude lässt sich auch heute noch im Südflügel des Schlosses erkennen. Zwischen 1613 und 1615 wurde der nördliche Flügel Rosenborgs errichtet und zwischen 1616 und 1624 ein drittes Stockwerk und drei Türme hinzugefügt. Ab diesem Zeitpunkt fand der Name Rosenborg Verwendung. Mit dem vom königlichen Baumeister Hans van Steenwinckel der Jüngere 1634 errichteten Turm an der Ostfassade war schließlich die heutige Form erreicht. Mit roten Ziegelsteinen, Dekorationen aus grauem Sandstein und seinen schlanken Proportionen orientiert sich Schloss Rosenborg am Stil der Niederländischen Renaissance. Rosenborg wurde bis 1710 als königliche Residenz genutzt. 1833 entschloss sich Friedrich VI., das Schloss und die dort aufbewahrten Sammlungen, einst eine Wunderkammer und von 1771 bis 1807 von Lorenz Spengler verwaltet, in ein Museum umzuwandeln, das 1838 eröffnet wurde. Es trägt den Namen Chronologische Sammlung der dänischen Könige , hier sind unter anderem die dänischen Kronjuwelen ausgestellt.

Rosenbach Museum & Library

Philadelphia

Vereinigte Staaten

Das Rosenbach Museum & Library ist ein 1954 gegründetes Museum für Manuskripte, Rara und Original-Buchillustrationen in Philadelphia. Die Sammlung des Museums enthält u. a. das Ulysses-Manuskript von James Joyce und den zeichnerischen Vorlass von Maurice Sendak. Das Museum wird von der Rosenbach Foundation betrieben, die aus einer testamentarischen Stiftung der Brüder Abraham und Philip Rosenbach entstand. Die Brüder Rosenbach waren Antiquare bzw. Kunsthändler; ihre Privatsammlung bildete den Grundstock der Sammlung des Museums. Das Rosenbach-Museum ist in zwei benachbarten townhouses aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Viertel um den Rittenhouse Square untergebracht, die als Teil des Gesamtensembles Delancey Place unter Denkmalschutz stehen.

Schlacht um Rorke’s Drift

Msinga

Südafrika

Die Schlacht um Rorke’s Drift fand am 22. Januar 1879 während des Zulukrieges in der gleichnamigen schwedischen Missionsstation in der südafrikanischen Kolonie Natal statt. 139 Briten standen bis zu 4.000 Zulu gegenüber.