Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Pittock Mansion

Metro (Oregon regional government)

Vereinigte Staaten

The Pittock Mansion is a French Renaissance-style château in the West Hills of Portland, Oregon, United States. The mansion was originally built in 1914 as a private home for London-born Oregonian publisher Henry Pittock and his wife, Georgiana Burton Pittock. It is a 46-room estate built of Tenino Sandstone situated on 46 acres that is now owned by the city's Bureau of Parks and Recreation and open for touring.Modeled after Victorian and French Renaissance architecture, the forty-six room house is situated on an expanse in the West Hills that provides panoramic views of Downtown Portland. The building was added to the National Register of Historic Places in 1974.

Gemäldegalerie

Decentralized Administration of Thessaly and Central Greece

Griechenland

Als Gemäldegalerie oder Pinakothek wird ein Kunstmuseum bezeichnet, das hauptsächlich Werke der Malerei ausstellt. In der Regel handelt es sich um eine Dauerausstellung.

Pinacoteca Metropolitana di Bari

Bari

Italien

Die Pinacoteca metropolitana di Bari „Corrado Giaquinto“ ist eine italienische Gemäldegalerie.

Vitale da Bologna

Unione Terre d'Acqua

Italien

Vitale da Bologna, auch Allegretto Nuzi, Vitalis de Equis, Vitale delle Madonne, Mimo de´Cavalli, war ein italienischer Maler der Frührenaissance. Er gilt als bedeutendster Vertreter der Bologneser Schule des 14. Jahrhunderts.

Palazzo San Gervasio

Palazzo San Gervasio

Italien

Palazzo San Gervasio ist eine Kleinstadt und Gemeinde mit 4690 Einwohnern in der süditalienischen Provinz Potenza in der Basilikata. Die Nachbargemeinden sind Acerenza, Banzi, Forenza, Genzano di Lucania, Maschito, Venosa und Spinazzola . In Palazzo San Gervasio werden Reben für den Rotwein Aglianico del Vulture angebaut.

Basilika Unserer Lieben Frau von Scherpenheuvel

Scherpenheuvel-Zichem

Belgien

Die Basilika Unserer Lieben Frau von Scherpenheuvel ist eine römisch-katholische Kirche in Scherpenheuvel-Zichem in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant. Die Wallfahrtskirche des Erzbistums Mecheln-Brüssel ist der Gottesmutter Maria geweiht und trägt den Titel einer Basilica minor.

Pieterskerk (Leiden)

Leiden (Stadt)

Niederlande

Die Pieterskerk ist eine spätgotische Kirche in der niederländischen Stadt Leiden.

Palazzo Vidoni Caffarelli

Latium

Italien

Der Palazzo Vidoni Caffarelli ist ein Palast in Rom. Er wurde ursprünglich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zur Zeit der Hochrenaissance errichtet, zwischenzeitlich aber mehrfach verändert und umgebaut, so dass heute von der ursprünglichen Fassade nur noch wenige Teile zu sehen sind. Er ist heute Sitz verschiedener Organisationseinheiten des italienischen Ministerratspräsidiums.

Porta San Giovanni

Latium

Italien

Porta San Giovanni ist ein Tor in der Aurelianischen Mauer in der italienischen Hauptstadt Rom, benannt nach der nahegelegenen Basilika San Giovanni in Laterano. Es wurde im Auftrag von Papst Gregor XIII. erbaut und 1574 eingeweiht. Umstritten ist, ob als Architekt Giacomo della Porta oder Giacomo del Duca herangezogen wurde, der Michelangelo beim Bau der Porta Pia assistiert hatte. Zeitgenössische Quellen erwähnen nur „einen berühmten Architekten namens Giacomo“. Nach der Eröffnung wurde die benachbarte Porta Asinaria aus der aurelianischen Zeit geschlossen. Das Tor steht am Anfang der Via Appia Nuova und ist aus einfachen Quadersteinen errichtet, mit einem großen bärtigen Haupt auf der Außenseite als dekorativem Element. 1926, beim Bau eines neuen Quartiers außerhalb des Tores, wurden Seitenbögen errichtet, um den wachsenden Verkehr aufnehmen zu können. Sie sind bis heute erhalten geblieben. Auf der Piazza di Porta San Giovanni findet alljährlich seit 1990 zum Ersten Mai, dem Festa del lavoro, die Veranstaltung Concerto per celebrare il Primo Maggio statt, bei der 1996 um die 500.000 und 2006 rund 1,5 Mio. Besucher teilnahmen.

Piazza Pretoria

Palermo

Italien

Die Piazza Pretoria ist ein Platz in Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Er liegt im Zentrum der Altstadt etwas südlich der Quattro Canti an der Via Maqueda und erstreckt sich von dieser aus in Richtung Osten. Eine breite Freitreppe führt von dem Platz zur Via Maqueda hinunter. Seinen Namen hat der Platz von dem Palazzo Pretorio dem ehemaligen Gerichtspalast Palermos. Die Piazza Pretoria wurde im 16. Jahrhundert angelegt, um dort den manieristischen Brunnen Fontana Pretoria zu errichten. Im Volksmund erhielt die Piazza Pretoria wegen der nackten Statuen dieses Brunnens damals den Namen Piazza della Vergogna . Diese Bezeichnung ist in Palermo noch heute gebräuchlich. An der Ostseite der Piazza Pretoria gegenüber der Straße liegt die Dominikanerkirche Santa Caterina, im Süden wird der Platz von dem Palazzo Pretorio, dem Rathaus Palermos, abgeschlossen.

Esquilino (Rione)

Latium

Italien

Esquilino ist der XV. Rione von Rom. Er umfasst den Ostteil des Esquilin mit der Stazione Termini.

Piazza di Spagna

Latium

Italien

Die Piazza di Spagna ist ein Platz im Zentrum von Rom, im Stadtviertel Campo Marzio, östlich des Tibers. Der Platz hat seinen Namen von dem Palazzo di Spagna, in dem sich die Botschaft Spaniens beim Heiligen Stuhl sowie beim Souveränen Malteserorden befindet, und der Tatsache, dass er über Jahrhunderte exterritorialer Besitz Spaniens war. Der Platz besteht aus zwei ungleichen Dreiecken. Am nördlichen größeren Teil verbindet die Spanische Treppe die Kirche Santa Trinità dei Monti mit dem Platz. Vor ihr steht die Fontana della Barcaccia, ein von Pietro Bernini 1627–1629 errichteter Brunnen in Form eines gestrandeten Bootes. Am südlichen Teil steht der 1620 erbaute Palazzo di Spagna. Vor ihm steht die Colonna dell’Immacolata, die Säule der Unbefleckten, die 1856 von Papst Pius IX. zwei Jahre nach der Verkündigung des Dogmas der unbefleckten Empfängnis errichtet wurde. Am Festtag Mariä Empfängnis am 8. Dezember kommt der Papst traditionell zu einem Gebet an die Säule. Die Piazza di Spagna ist das Zentrum des römischen Modeviertels. Vor allem an der von hier ausgehenden Via Condotti sind die wichtigsten italienischen Modemarken vertreten.

Piazza del Popolo

Latium

Italien

Die Piazza del Popolo ist einer der berühmtesten Plätze in Rom. Er befindet sich im IV. Rione und war seit der Antike der Platz, an dem der Besucher Rom betrat, wenn er von Norden über die Via Flaminia oder die Via Cassia in die Stadt reiste.