Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Huesca Cathedral

Hoya de Huesca

Spanien

The Holy Cathedral of the Transfiguration of the Lord, also known as the Cathedral of Saint Mary of Huesca, is a Roman Catholic church in Huesca, in Aragon, north-eastern Spain. It is the seat of the Bishop of Huesca. Its architecture is Gothic, and its construction began in the late 13th century and was finished in the early 16th century.

Dom zu Gurk

Gurk (Kärnten)

Österreich

Der Dom zu Gurk steht in Gurk in Kärnten. Das Gebäude ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika, die dank der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang gestreckte Basilika hat eine doppeltürmige Westfassade, eine Empore, eine Krypta und drei Apsiden. Die mit 100 Säulen gestaltete Krypta ist der älteste Teil der Kirche. Im Jahr ihrer Weihe 1174 wurde das Grab der heiligen Hemma von Gurk dorthin verlegt. Die heutige Pfarr- und ehemalige Domkirche Mariae Himmelfahrt liegt am Ostrand der Ortschaft Gurk auf einer niedrigen Terrasse unweit des Flusses Gurk. Im wenig bebauten mittleren Gurktal sind die imposanten 60 Meter hohen Doppeltürme des Doms schon von Weitem zu sehen. Baulich schließt sich das Stift Gurk an den Dom an, das bis 1792 das Domkapitel und danach mit Unterbrechungen verschiedene Orden beherbergte.

Kathedrale von Granada

Vega de Granada

Spanien

Die Kathedrale von Granada ist der Sitz des Erzbischofs von Granada. Sie befindet sich in Granada im südspanischen Andalusien.

Freiberger Dom

Freiberg

Deutschland

Der Dom St. Marien ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Vor der Reformation war das Gotteshaus eine Stiftskirche, eine Kathedrale war es nie. Ungeachtet dessen ist der Freiberger Dom eines der am reichsten ausgestatteten Gotteshäuser Sachsens und enthält mit der Goldenen Pforte, der Tulpenkanzel, den Orgeln Gottfried Silbermanns und dem zur Begräbnisstätte der Albertiner umgestalteten Chor bedeutende Kunstwerke.

Fiesole Cathedral

Fiesole

Italien

Fiesole Cathedral , officially the Cathedral of Saint Romulus of Fiesole, is a Roman Catholic cathedral in Fiesole, Tuscany, central Italy. It is the seat of the Bishop of Fiesole and is dedicated to Saint Romulus.

Kathedrale von Ferrara

Ferrara

Italien

Die Kathedrale von Ferrara ist eine römisch-katholische Kirche in der norditalienischen Stadt Ferrara. Sie ist die Mutterkirche der Erzdiözese Ferrara-Comacchio und das größte religiöse Bauwerk der Stadt. Gewidmet ist sie dem heiligen Georg, der zugleich Schutzpatron von Ferrara ist. Die Kathedrale liegt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe des Palazzo Comunale, also des Rathauses. Auch das berühmte Castello Estense ist nicht weit entfernt. Die Kathedrale ist durch eine überdachte Passage mit dem Palast des Erzbischofs verbunden. Die romanisch-gotische Kathedrale wurde als Bestandteil des historischen Stadtkerns von Ferrara von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Mezquita-Catedral de Córdoba

Córdoba (Spanien)

Spanien

Die Mezquita-Catedral de Córdoba , oft einfach Moschee von Córdoba genannt, deutsch auch Kathedralmoschee von Córdoba, ist seit der Reconquista die römisch-katholische Kathedrale in Córdoba. Mezquita ist das spanische Wort für Moschee, aus arabisch مسجد Masdschid, DMG Masǧid [masdʒid]. Als Bischofskirche des Bistums Córdoba heißt sie Catedral de Nuestra Señora de la Asunción . Seine architektonische Weltgeltung besitzt das Bauwerk als ehemalige Hauptmoschee – al-Dschāmiʿ al-kabīr / Dschāmiʿ Qurṭuba – aus der Epoche des maurischen Spaniens. Der riesige Betsaal ist durch Hufeisenbögen in 19 etwa gleich hohe Schiffe mit bis zu 36 Jochen aufgeteilt. Er wurde durch die Emire und Kalifen von Córdoba in mehreren Bauabschnitten immer wieder erweitert. Das Bauwerk gehört mit ca. 23.000 m² zu den größten ehemaligen Moscheebauten weltweit. Im 16. Jahrhundert wurde ein gotisches Kirchenschiff in die Halle hineingebaut und das Minarett durch einen Glockenturm ersetzt. Seit 1984 gehört die Mezquita-Catedral zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Kathedrale von Chichester

Chichester

Vereinigtes Königreich

Die Kathedrale von Chichester, offiziell: The Cathedral Church of The Holy Trinitiy, ist eine anglikanische Kathedrale in der südenglischen Stadt Chichester, West Sussex.

Kathedrale von Chartres

Centre-Val de Loire

Frankreich

Die Kathedrale Notre-Dame von Chartres in Chartres ist das „Urbild“ der hochgotischen Kathedrale. Die Kathedrale ist der Sitz des Bischofs des römisch-katholischen Bistums Chartres. Im Jahr 876 weihte Karl der Kahle dort eine Kirche und übergab dem Sanktuarium eine heilige Reliquie, die als Sancta Camisia bezeichnete Tunika, die die Jungfrau Maria bei der Verheißung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel – – getragen haben soll. Heute ist in der Kathedrale ein ungefähr 30 × 30 cm großes Tuch dieser Tunika zu besichtigen. Der heutige gotische Neubau begann kurz nach 1194 und dauerte bis 1260 . Der Bau ist über 130 Meter lang und 64 Meter breit. Im Jahr 1908 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben. Bereits 1979 wurde die Kathedrale in das Register des Kulturerbes der Welt der UNESCO aufgenommen. Der Bildhauer Auguste Rodin hat sie die Akropolis Frankreichs genannt.

Martinsdom (Bratislava)

Bratislava

Slowakei

Die Kathedrale des Heiligen Martin , auch Martinsdom genannt, ist die dem heiligen Martin von Tours geweihte Kathedrale in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Die im gotischen Stil errichtete Hallenkirche ist das größte Kirchengebäude der Stadt und befindet sich am westlichen Rand der Altstadt, am Fuß des Burghügels. Sie ist seit 2008 die Kathedrale des Erzbistums Bratislava.

Aversa Cathedral

Aversa

Italien

Aversa Cathedral is a Roman Catholic cathedral in the city of Aversa in the province of Caserta, Campania, Italy.

Augsburger Dom

Augsburg

Deutschland

Der Augsburger Dom ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra, der Moritzkirche und der Kirche St. Anna gilt der Dom als bedeutendster Kirchenbau und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes werden auf das 8. Jahrhundert datiert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995.

Acqui Cathedral

Acqui Terme

Italien

Acqui Cathedral is a Catholic cathedral in the city of Acqui Terme, in the province of Alessandria and the region of Piedmont, Italy. Dedicated to the Assumption of the Virgin Mary, it is the seat of the Bishop of Acqui.

Catedral Metropolitana de São Sebastião de Rio de Janeiro

Região Geográfica Imediata do Rio de Janeiro

Brasilien

Die Catedral Metropolitana de São Sebastião de Rio de Janeiro , oft nur „Catedral“ oder „Catedral Nova“ genannt, ist eine katholische Kirche an der Avenida do Chile im Stadtteil Centro der brasilianischen Großstadt Rio de Janeiro. Die von Edgar Fonseca im Stile des Modernismus entworfene und von 1964 bis 1979 errichtete Kathedrale ist Sitz des Erzbistums São Sebastião do Rio de Janeiro.

York Castle Museum

York

Vereinigtes Königreich

York Castle Museum is a museum located in York, North Yorkshire, England, on the site of York Castle, which was originally built by William the Conqueror in 1068. The museum itself was founded by John L. Kirk in 1938, and is housed in prison buildings which were built on the site of the castle in the 18th century, the debtors' prison and the female prison .

St James Academy, Dudley

Dudley

Vereinigtes Königreich

St James Academy is a secondary school located in Dudley, West Midlands, England for pupils 11 to 16 years. It is also a specialist Arts College. The academy was formed in 2017 from Castle High School as part of the Dudley Academies Trust, in association with Dudley College. The new name was officially adopted in September 2018.

Prager Burg

Prag

Tschechien

Die Prager Burg gilt als das größte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag. Die Burg wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von Baumeistern verschiedener Baustile waren daran beteiligt, die einzelnen Etappen der Geschichte hinterließen ihre Spuren. Sie war Sitz der böhmischen Herzöge und Könige, zweier Kaiser des Heiligen römischen Reichs sowie des tschechoslowakischen Staatspräsidenten. Heute ist sie die Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik. Inmitten der Burganlage befindet sich der Veitsdom.

Heidelberger Schloss

Heidelberg

Deutschland

Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und der Sprengung durch französische Pioniere am 6. September 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert. Nachdem am 24. Juni 1764 Blitze die teilweise renovierte Anlage in Brand gesetzt hatten, wurde die Wiederherstellung aufgegeben. Die Schlossruine aus rotem Neckartäler Sandstein erhebt sich 80 Meter über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls und dominiert von dort das Bild der Altstadt. Der Ottheinrichsbau, einer der Palastbauten des Schlosses, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des deutschen Manierismus. In der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik wurde die Schlossruine zu einem Inbegriff einer vergangenen und bewundernswerten Epoche stilisiert. Es zählt heute zu den meistbesuchten touristischen Sehenswürdigkeiten Europas.