Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Kensington Town Hall, London

London

Vereinigtes Königreich

Kensington Town Hall is a municipal building in Hornton Street, Kensington, London. It is the headquarters of Kensington and Chelsea London Borough Council.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Berlin

Deutschland

Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut. Ihr Kirchturm war mit 113 Metern der damals höchste der Stadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Gedächtniskirche 1943 schwer beschädigt. Nach einem Streit um den Wiederaufbau folgte die Einigung auf den Abriss des Kirchenschiffs, den Erhalt der 71 Meter hohen Turmruine als Mahnmal gegen den Krieg und den Neubau eines vierteiligen Ensembles. Dieses wurde 1959–1963 von Egon Eiermann im Stil der Moderne erbaut und besteht aus dem Kirchenschiff, dem Kirchturm, der Kapelle und dem Foyer. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen des Berliner Westens und den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. In der Turmruine befindet sich seit 1987 eine Gedenkhalle.

Jewish Museum London

London

Vereinigtes Königreich

The Jewish Museum London is a museum of British Jewish life, history and identity. The museum is situated in Camden Town in the London Borough of Camden, North London. It is a place for people of all faiths to explore Jewish history, culture, and heritage. The museum has a dedicated education team, with an extensive programme for schools, community groups and families. Charles, Prince of Wales is a patron of the museum.The events, programmes and activities at the museum aim to provoke questions, challenge prejudice, and encourage understanding.

Jardin du Luxembourg

Île-de-France

Frankreich

Der Jardin du Luxembourg ist ein früher königlicher, heute staatlicher Schlosspark im Pariser Quartier Latin mit einer Fläche von 26 Hektar. Die Anlage gehört zum Palais du Luxembourg, in dem der Senat tagt, das Oberhaus des französischen Parlamentes. Der Jardin du Luxembourg ist im Norden begrenzt von dem gleichnamigen Palais, dem kleineren Nebenschloss Petit Palais, das dem Senatspräsidenten als Amtssitz dient, der Orangerie und dem Musée du Luxembourg, und im Osten von der École des Mines. Er gliedert sich in zwei Bereiche: Im Umfeld des Schlosses liegen streng geometrische, schon seit Anfang des 17. Jahrhunderts auf die klassizistische französische Gartenkunst hinweisende Blumenbeete und Terrassen, westlich und südwestlich davon die zu einem späteren Zeitpunkt im Stil englischer Landschaftsgärten freier gestalteten Bereiche.

Jagdschloss Grunewald

Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Deutschland

Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. Es steht am südöstlichen Ufer des Grunewaldsees und gehört zum Ortsteil Berlin-Dahlem des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der See selbst liegt auf der Gemarkung des Ortsteils Grunewald im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Jagdschloss stammt aus den Jahren 1542/1543 und geht sehr wahrscheinlich auf Pläne des Baumeisters Caspar Theiss zurück. Auftraggeber war der brandenburgische Kurfürst Joachim II. Hector. Im Stil der Frührenaissance entstand ein Gebäude, das den Namen Zum grünen Wald trug und dem gesamten Grunewald den Namen gab. Um 1800 übernahm auch das Schloss die verkürzte Bezeichnung Grunewald. Durch Umbauten in der Zeit von 1705 bis 1708 unter Friedrich I., dem ersten König in Preußen, erhielt das Gebäude Überformungen durch Stilelemente des Barocks; mit der Ausführung war der Hofbaumeister Martin Grünberg beauftragt. Verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wird das Jagdschloss seit 1932 museal genutzt. Es beherbergt neben zahlreichen Gemälden von Lucas Cranach d. Ä. und seinem Sohn Werke der niederländischen und deutschen Malerei des 15. bis 19. Jahrhunderts sowie den einzigen Schlosssaal in Berlin aus der Zeit der Renaissance. In einem Nebengebäude ist seit 1977 eine Jagdzeugsammlung zu besichtigen.

Isaac Newton Institute

Cambridge

Vereinigtes Königreich

Das Isaac Newton Institute for Mathematical Sciences in Cambridge ist ein nationales britisches Forschungsinstitut für Mathematik und theoretische Physik. Es wurde 1992 gegründet und ist nach Isaac Newton benannt. Erster Direktor war der Mathematiker und Fields-Preisträger Michael Atiyah mit dem Physiker Peter Goddard als geschäftsführendem Direktor . Der Konzeption nach sollte es kein ständiges Forschungspersonal haben, sondern Workshops und Konferenzen zu jeweils wechselnden Schwerpunktthemen durchführen , die aber länger angelegt sein sollten als zum Beispiel die einwöchigen Oberwolfach-Konferenzen. Es wird getragen von der University of Cambridge, mit Beiträgen unter anderem vom EPSRC , dem Leverhulme Trust und der London Mathematical Society. Bei der Gründung spielten speziell das St John´s College, auf dessen Gelände sich das Institut befindet, und das Trinity College eine Rolle. 1993 stellte hier Andrew Wiles seinen Beweis der Fermatvermutung vor. 2002 eröffnete das Centre for Mathematical Sciences der Universität Cambridge in der Nachbarschaft des Instituts, in dem die mathematischen Institute der Universität gebündelt sind. Weitere Direktoren nach Atiyah waren Keith Moffatt , John Kingman und David Wallace . Ihnen steht das Programmkomitee des Instituts zur Seite. Die Adresse ist Clarkson Road 20, Cambridge.

Hôtel de Soubise

Île-de-France

Frankreich

Das Hôtel de Soubise ist ein hôtel particulier in Paris in der Rue des Archives im 3. Arrondissement , sein Eingang liegt in der Rue des Francs Bourgeois; in ihm befinden sich das Centre historique des Archives nationales, der historische Teil der französischen Nationalarchive. In dieser Funktion beherbergt es heute regelmäßige Wechselausstellungen, sowie eine Dauerausstellung über die Geschichte der Nationalarchive. Seit Dezember 2015 werden zudem Objekte aus den Archiven der Nationalmuseen präsentiert.

Prinzenhof (Delft)

Delft

Niederlande

Der Prinzenhof in Delft ist ein Museum, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet. Seinen Namen bekam der Gebäudekomplex von Wilhelm von Oranien, der hier von 1572 bis zu seiner Ermordung 1584 residierte.

Henry Art Gallery

Seattle

Vereinigte Staaten

The Henry Art Gallery is the art museum of the University of Washington in Seattle, Washington, USA. Located on the west edge of the university's campus along 15th Avenue N.E. in the University District, it was founded in February, 1927, and was the first public art museum in the state of Washington. The original building was designed by Bebb and Gould. It was expanded in 1997 to 40,000 square feet , at which time the 154-seat auditorium was added. The addition/expansion was designed by Gwathmey Siegel & Associates Architects.

Brassey Institute

Hastings

Vereinigtes Königreich

The Brassey Institute at 13 Claremont in Hastings, England, was founded by Thomas Brassey in 1879 and, as the Brassey School of Science and Art, provided for the study of arts and the sciences. It opened a chemistry laboratory in the Old Town of Hastings around 1900. The building has housed the town's library for decades. Stocking 11,000 volumes as of 1933, the Institute also housed a museum devoted to natural history, archaeology and local art. A building in the Venetian Gothic style, it served as the location of the Hastings 1895 chess tournament. 22 Masters were invited to the competition, one of which was William H. K. Pollock, representing Canada.During Lady Brassey's lifetime, Working men's clubs often met at the location.It is a Grade II listed building.

Museum of Hartlepool

Hartlepool

Vereinigtes Königreich

Hartlepool is a port town in County Durham, England. The town lies on the North Sea coast, 17 miles north of Middlesbrough and 20 miles south of Sunderland. The town is governed as part of the Borough of Hartlepool, a unitary authority which also administers outlying villages such as Seaton Carew, Greatham, Hart Village, Dalton Piercy and Elwick. Hartlepool was founded in the 7th century, around the monastery of Hartlepool Abbey. The village grew in the Middle Ages and its harbour served as the official port of the County Palatine of Durham. After a railway link from the north was established from the South Durham coal fields, an additional link from the south, in 1835, together with a new port, resulted in further expansion, with the new town of West Hartlepool. England's Industrialisation and the start of a shipbuilding industry in the later part of the 19th century caused Hartlepool to be a target for the Imperial German Navy at the beginning of the First World War. A bombardment of 1,150 shells on 16 December 1914 resulted in the death of 117 people. A severe decline in heavy industries and shipbuilding following the Second World War caused periods of high unemployment until the 1990s when major investment projects and the redevelopment of the docks area into a marina saw a rise in the town's prospects.

Hall Place

London

Vereinigtes Königreich

Hall Place is a stately home in the London Borough of Bexley in south-east London, built in 1537 for Sir John Champneys, a wealthy merchant and former Lord Mayor of London. The house was extended in 1649 by Sir Robert Austen, a merchant from Tenterden in Kent. The house is a Grade I listed building and Scheduled Ancient Monument, and surrounded by a 65-hectare award-winning garden. It is situated on the A223, Bourne Road, south of Watling Street and north of the 'Black Prince' interchange of the A2 Rochester Way and the A220.

Glasgow Caledonian University

Glasgow

Vereinigtes Königreich

Die Glasgow Caledonian University ist nach der Universität Glasgow und der Universität Strathclyde die dritte Universität von Glasgow. Mit über 14.500 Studenten zählt sie zu einer der größten Universitäten in Schottland. Gegründet wurde sie am 1. April 1993 nach einer Fusion der Glasgow Polytechnic und The Queen’s College, Glasgow. Die Ursprünge von The Queen’s College, Glasgow gehen zurück auf das Jahr 1875, als die Glasgow School of Cookery gegründet wurde. Glasgow Polytechnic entstand in den frühen 1970er Jahren aus den Colleges of Science and Technology und den College of Commerce. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit liegt in acht Fachbereichen, den sogenannten Academic Schools: School of the Built & Natural Environment Caledonian Business School School of Computing & Mathematical Sciences School of Engineering, Science & Design School of Health & Social Care School of Law & Social Sciences School of Life Sciences School of Nursing, Midwifery & Community HealthDer Campus befindet sich im Zentrum der Stadt Glasgow, zudem existiert ein Campus in der Innenstadt von London und in New York City.

Fruitlands Museums Historic District

Harvard (Massachusetts)

Vereinigte Staaten

Unter der Bezeichnung Fruitlands Museums Historic District ist seit 1997 ein gut 53 ha großes Areal auf dem Stadtgebiet von Harvard im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten als Historic District im National Register of Historic Places eingetragen. Nur drei der insgesamt 28 Bauwerke und sonstigen Objekte auf dem Gelände wurden als nicht zur historischen Bedeutung beitragend eingestuft. Einer der Hauptbestandteile des Distrikts ist das Haus der ehemaligen Kommune Fruitlands, nach der das Gebiet benannt wurde und die als National Historic Landmark über einen eigenen Eintrag im NRHP verfügt. Seit 2016 befindet sich das Museum im Besitz der Trustees of Reservations.

Samuel S. Fleisher Art Memorial

Philadelphia

Vereinigte Staaten

Samuel S. Fleisher Art Memorial, also known as Church of the Evangelists and St. Martin's College for Indigent Boys, is a set of four buildings with a history that unites idealism or religious beliefs, service to the poor, and art. Formerly an Episcopal church in the working-class Bella Vista neighborhood of South Philadelphia, it is best known as the home of the Graphic Sketch Club founded by Samuel S. Fleisher, which offers free art lessons to children and adults. The four buildings include a campanile built in 1857, a basilica built 1884-1886, St. Martin's College built in 1906, and two rowhouses built in the 1850s. Since Fleisher's death in 1944, his trust, which owns the buildings, has been administered by the Philadelphia Museum of Art. The Art Memorial was listed on the National Register of Historic Places in 1982 and is located at 711-721 Catharine St. in Philadelphia, Pennsylvania.

Figge Art Museum

Davenport (Iowa)

Vereinigte Staaten

Das Figge Art Museum ist ein Kunstmuseum in Davenport, Iowa, Vereinigte Staaten.

Fenton House

London

Vereinigtes Königreich

Fenton House is a 17th-century merchant's house in Hampstead in North London which belongs to the National Trust, bequeathed to them in 1952 by Lady Binning, its last owner and resident. It is a detached house with a walled garden, which is large by London standards, and features a sunken garden, an orchard and a kitchen garden.