Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Italien

Italien ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Staatsform ist eine parlamentarische Republik. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Als Kreuzweg der Zivilisationen des Mittelmeerraumes ist der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen , der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Welthandelsorganisation . Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Italien ist das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO und mit rund 62 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Basilica Palladiana

Vicenza

Die Basilica Palladiana in Vicenza, seltener auch als Palazzo della Ragione bezeichnet, ist ein Renaissance-Bauwerk des Architekten Andrea Palladio. Sie gilt als frühes Meisterwerk des Architekten und ist seit 1994 – zusammen mit anderen Bauten Palladios in Vicenza und im Veneto – als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Basilika Santa Giustina

Padua

Die römisch-katholische Basilika Santa Giustina liegt im historischen Stadtzentrum Paduas am Prato della Valle in der Nähe der Basilika des Heiligen Antonius. Sie ist die Abteikirche eines bedeutenden Benediktinerklosters und hat den Rang einer Basilica minor. Sie gehört zu den größten Kirchen der Welt und ist die größte Renaissancekirche des Veneto.

San Marco (Rom)

Latium

Die Kirche San Marco, vollständig Basilica di San Marco Evangelista al Campidoglio ist eine Basilica minor und Titelkirche in Rom. Sie ist die Regionalkirche der Venezianer.Sie liegt an der Piazza San Marco und ist fast vollständig vom Palazzo Venezia, der einstigen römischen Niederlassung der Serenissima Repubblica di San Marco, umgeben. Der Kreuzgang der Kirche ist zugleich Hof des Palazzos.

San Paolo Maggiore (Neapel)

Kampanien

San Paolo Maggiore ist eine barocke Kirche und in der Stadt Neapel. Sie befindet sich auf der Piazza San Gaetano. Am 14. Dezember 1951 wurde sie zur Basilica minor erhoben.

Sant’Ambrogio (Mailand)

Mailand

Sant’Ambrogio ist eine frühchristliche Kirche in Mailand im Norden Italiens.

Museo Regionale di Palazzo Bellomo

Syrakus

Das Museo Regionale di Palazzo Bellomo ist eine Regionalgalerie in Syrakus in Sizilien. Die Galerie liegt auf der Insel Ortygia südlich des Domes. Das Museum wurde 1948 eröffnet. Im ehemaligen Kloster des heiligen Benedikts neben der Kirche des heiligen Benedikts liegt die Regionalgalerie, das Museo Regionale di Palazzo Bellomo. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden. Der Palazzo Parisio entstand im 13. Jahrhundert, wurde aber im 15. Jahrhundert umgebaut. Der Palazzo Bellomo entstand 1365, wurde aber ebenfalls im 15. Jahrhundert umgebaut. Der Palast war der Wohnsitz der Familie Bellomo. 1725 wurde der Palast vom Kloster erworben und in das Kloster eingegliedert.

Bernard Berenson

Reggello

Bernard Berenson war ein amerikanischer Kunsthistoriker, Kunstsammler und Schriftsteller. Er war einer der ersten Historiker, die sich auf die italienische Renaissance spezialisierten. Berenson gehört zu den Begründern des internationalen Kunstmarkts für die Alten Meister.

Palazzo di Bianca Cappello

Florenz

Bianca Cappello was an Italian noblewoman who was the mistress, and afterward the second wife, of Francesco I de' Medici, Grand Duke of Tuscany. Her husband officially made her his consort. Coincidentally, the creation of the fortunate term serendipity by the writer Horace Walpole is due to a portrait of Bianca.

Biblioteca Salaborsa

Bologna

Salaborsa is the main public library in Bologna, region of Emilia-Romagna, Italy.In 2001, the central offices of the public library were moved into the northern portions of the Palazzo d'Accursio, flanking the Piazza del Nettuno, which is just north of the Piazza Maggiore. Visitors to the library are able to see an archaeological site through the crystal floor in the centre of the library. The ancient ruins are also accessible from the basement floor, where there is information about them.