Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

Shrewsbury Museum and Art Gallery

Shrewsbury

Shrewsbury Museum and Art Gallery was founded in 1835 as the Museum of the Shropshire and North Wales Natural History and Antiquarian Society Society in Dogpole, Shrewsbury, England. In 1853 the collections were moved to Vaughan's Mansion on College Hill, which became known as the Shropshire and North Wales Museum. After 160 years and two subsequent homes the museum returned to Vaughan's Mansion and the Music Hall Complex after a major redevelopment of the site.

The National Archives

London

The National Archives ist eine britische Behörde, die das Nationalarchiv für England, Wales und das Vereinigte Königreich unterhält. Schottland und Nordirland haben eigene Nationalarchive, die National Records of Scotland und das Public Record Office of Northern Ireland. Die National Archives wurden im Jahr 2003 durch den Zusammenschluss des Public Record Office und der Historical Manuscripts Commission gegründet. Sie geben an, die größte Archivsammlung der Welt zu besitzen, und bewahren Dokumente aus über tausend Jahren britischer Geschichte auf, darunter das Originalmanuskript des Domesday Book von 1086. Der Hauptsitz liegt in Kew . Zusätzlich verwalten die National Archives das Family Records Centre in Islington.

University of Manchester

Manchester

Die Universität Manchester ist eine britische Hochschule in Manchester im Nordwesten Englands. Mit rund 40.000 Studenten, knapp 500 Studiengängen, über 10.000 Lehrbediensteten und einem jährlichen Budget von umgerechnet fast einer Milliarde Euro ist sie eine der größten Universitäten im Vereinigten Königreich und erhält mehr Bewerbungen von Studenten als jede andere Institution im Land. Der Sunday Times zufolge besitzt Manchester eine „beeindruckende Reputation, die sich über viele Fächer spannt, insbesondere in den Natur-, Lebens-, Ingenieurs-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften“. Zu der Universität gehören unter anderem auch die Manchester Law School , die Manchester Medical School und die Manchester Business School . Letztere war gemeinsam mit ihrem Pendant in London die erste Business School, die in Großbritannien MBA-Kurse anbot und zählt laut der Financial Times zu den 25 besten der Welt.Die heutige Universität Manchester formierte sich im Jahr 2004 aus dem Zusammenschluss der Victoria University of Manchester und der University of Manchester Institute of Science and Technology und ist Mitglied des Elite-Verbundes Russell-Gruppe. Die Universität Manchester wurde ausgezeichnet als die University of the Year 2006. Dies folgte dem Preis Times Higher Education Supplement’s University of the Year 2005. Im Academic Ranking of World Universities 2008 wird Manchester als fünftbeste Hochschule in England und sechstbeste in Europa angeführt.Die Universität bietet zahlreiche Studiengänge. Während ihrer rund 200-jährigen Geschichte brachte die Universität Manchester viele Pioniere und Wissenschaftler, darunter 25 Nobelpreisträger, mit bahnbrechenden Innovationen und Entdeckungen hervor: In Manchester wurde unter anderem das erste Mal ein Atomkern gespalten, mit dem Manchester Mark I einer der ersten Computer entwickelt und die Neoklassische Wirtschaftstheorie von William Stanley Jevons begründet. Zu den ehemaligen Professoren gehören John Dalton , Bernard Lovell , Hans Geiger , Alan Turing , John Richard Hicks , Ludwig Wittgenstein , Paul Erdős und Anthony Burgess . Manchester kämpft seit 1886 in zahlreichen Sportarten mit den Universitäten Liverpool und Leeds um den „Christie Cup“, der nach den Oxford-Cambridge-Duellen als der älteste Universitätsvergleich gilt. Die drei aus dem 19. Jahrhundert stammenden Hochschulen firmierten in den Anfangsjahren gemeinsam als „Victoria University“, und dieser sportliche Vergleich dieser drei nordenglischen Universitäten ist bis heute erhalten geblieben.

Tower of London

London

Her Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London . Die Ringburg mit zwei Festungsringen diente den englischen und britischen Königen unter anderem als Residenz, Waffenkammer, Werkstatt, Lager, Zoo, Garnison, Museum, Münzprägestätte, Gefängnis, Archiv und Hinrichtungsstätte. Seit 600 Jahren wird der Tower von Touristen besucht. Im Jahr 2011 war er mit mehr als 2,5 Millionen Besuchern die meistbesuchte kostenpflichtige Attraktion im Vereinigten Königreich. Ursprünglich wurde der Tower im 11. Jahrhundert als Festung Wilhelms des Eroberers gegen die potentiell feindseligen Bürger der Stadt London errichtet. Bis zu Jakob I. nutzten alle englischen Könige den Tower zeitweilig zum Aufenthalt. Als Stützpunkt der britischen Monarchie im historischen Zentrum Londons ist der Tower eng mit der britischen Geschichte verbunden. Die Außenmauern und Türme des Towers wurden im Wesentlichen im Mittelalter errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurden zahlreiche An- und Umbauten innerhalb der Mauern durchgeführt. Im 19. Jahrhundert erfolgte eine Neugestaltung: Mauern und Türme wurden in neugotischem Stil neu errichtet, Gebäude innerhalb der Mauern abgerissen. Heute werden im Tower Ausstellungen über das Gebäude selbst und seine Geschichte, Teile der Sammlung der Royal Armouries, die britischen Kronjuwelen gezeigt. Hier befinden sich das Hauptquartier und das Museum des Royal Regiment of Fusiliers, Wohnräume für die Yeoman Warders sowie Verwaltungs- und Büroräume. Aus dem Tower gingen das Board of Ordnance, die Royal Mint, der Ordnance Survey, das Royal Observatory, das Public Record Office und der London Zoo hervor. Der Tower ist auch Handlungsort zahlreicher Dramen und Romane von Shakespeare bis Edgar Wallace. Insbesondere Schriften und Historiengemälde des 19. Jahrhunderts betonen die Rolle als Gefängnis und trugen maßgeblich zur Rezeption des Towers als düsterem Kerker bei. Die UNESCO erklärte den Tower 1988 zum Weltkulturerbe. Der Tower gehört der britischen Krone und wird von den Historic Royal Palaces verwaltet.

Trowbridge Museum

Trowbridge

Trowbridge Museum, in the town of Trowbridge, Wiltshire, England, is a centre for the history of West of England cloth production.

Clare College

Cambridge

Das Clare College ist ein College der Universität Cambridge und nach Peterhouse das zweitälteste College Cambridges. Clare ist bekannt für seinen Kirchenchor, den Choir of Clare College, und für die Gartenanlagen, welche sich im Bereich der Backs in der Nähe des Cam befinden. Zurzeit ist Professor Anthony J. Badger Leiter des Colleges.

Gainsborough Old Hall

Gainsborough

Gainsborough Old Hall ist ein Herrenhaus in Gainsborough in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Es ist über 500 Jahre alt und zählt zu den besterhaltenen Herrenhäusern aus dem Mittelalter in England.Das Haus ließ Sir Thomas Burgh 1460 errichten. Die Burghs waren reiche und mächtige Leute. Gainsborough Old Hall war nicht nur ihr Familiensitz, sondern demonstrierte auch ihren Reichtum und ihre Bedeutung. Sir Thomas war ein großer Wohltäter der Newark Church und gründete auch das Chantry and Alms House in Gainsborough. 1470 wurde das Herrenhaus von Sir Robert Welles nach einem Streit über Ländereien, gesellschaftliche Stellung und Ehre angegriffen, aber nicht stark beschädigt. Im Jahre 1484 war König Richard III. bei Sir Thomas zu Gast.1510 wurde Sir Thomas Burghs Sohn, Edward, in Gainsborough Old Hall gefangengesetzt, nachdem er für wahnsinnig erklärt worden war. Sir Edward starb 1528 und sein ältester Sohn, Sir Thomas wurde Familienoberhaupt. 1529 heiratete sein Sohn und Erbe, Sir Edward, Catherine Parr, die später die sechste Gattin Heinrich VIII. wurde. Das Paar blieb bis 1530 in Gainsborough Old Hall, dann bekamen sie ihr eigenes Herrenhaus in Kirton-in-Lindsay.König Heinrich VIII. besuchte Gainsborough Old Hall zweimal, einmal 1509 und dann nochmals 1541 mit der Königin Catherine Howard. Die Königin wurde Indiskretionen sowohl in Gainsborough als auch in Lincoln beschuldigt und wurde hingerichtet. Catherine Parr, die damals schon Witwe war, wurde Heinrichs sechste Frau.Nachdem Thomas, der 5. Baron Burgh, ohne Erben starb, wurde das Herrenhaus 1596 an William Hickman, einen Kaufmann aus London verkauft, der viele Verbesserungen am Haus durchführen ließ, besonders am Ostflügel. William und seine Mutter, Rose, unterstützten John Smyth und die Baptistenbewegung. Sie erlaubten ihnen, sich in Gainsborough Old Hall zu treffen zu beten, und zwar von 1603 bis zu ihrer Flucht nach Holland. Die Familie Hickman spielte weiterhin eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Gainsborough und viele Familienmitglieder wurden Parlamentsabgeordnete für Gainsborough. Sir Neville Hickman lud John Wesley mehrmals ein, im Rittersaal zu predigen, 1759, 1761 und 1764.1720 wurde in Thonock am Stadtrand ein neues Haus gebaut und Gainsborough Old Hall verlor ihren Status als Familiensitz. Das Herrenhaus war nun unbewohnt, blieb aber weiter in Besitz der Familie und wurde für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Die Architektur des Herrenhauses hat sich über die Jahre nur wenig verändert. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Holzrahmengebäude, was ihm sein charakteristisches, „gestreiftes“ oder „schwarz-weißes“ Aussehen verleiht. An der Nordostecke sitzt ein aus Ziegelmauerwerk errichteter Turm. Wer die 59 Stufen erklimmt, wird mit einem schönen Blick über die Stadt belohnt. Bis heute ist das Herrenhaus mit seinem fein geformten Holzdach und seiner Küche erhalten – vermutlich die kompletteste mittelalterliche Küche in England. In der Küche findet man noch viele originale Einrichtungen, z. B. zwei offene Kamine, jeder von ihnen groß genug, um einen Ochsen zu braten, und zwei Öfen zum Brotbacken, die an einem dritten Kamin angeschlossen sind.Man sagt, dass im Turm von Gainsborough Old Hall die „Graue Frau“ umgeht, die die Tochter des Lord of the Manor sein soll, die sich in einen armen Soldaten verliebte und mit ihm durchbrennen wollte. Ihr Vater entdeckte den Plan und sperrte sie in den Turm, wo sie an gebrochenem Herzen starb. Man erzählt sich, dass der Geist des Mädchens immer noch im Turm hin und her wandert und ewig auf die Ankunft ihres Liebhabers wartet.Seit 1949 kümmert sich eine Gruppe Freiwilliger um das Haus, die Friends of the Old Hall . Sie retteten das Gebäude machten es für die Öffentlichkeit zugänglich. Sir Edmund Bacon stiftete es 1970 an den Staat. Heute gehört das Haus English Heritage, die es als historisches Gebäude I. Grades gelistet hat und dort ein Museum betreibt. Die Friends of the Old Hall gibt es noch heute; sie stellten ehrenamtliche Führer und weitere Experten.

National Maritime Museum Cornwall

Falmouth (Cornwall)

The National Maritime Museum Cornwall is located in a harbourside building at Falmouth in Cornwall, England. The building was designed by architect M. J. Long, following an architectural design competition managed by RIBA Competitions. The museum grew out of the FIMI partnership which was created in 1992 and was the result of collaboration between the National Maritime Museum, Greenwich and the former Cornwall Maritime Museum in Falmouth. It opened in February 2003. It is an independent charitable trust and, unlike other national museums, receives no direct government support. Its mission is to promote an understanding of boats and their place in people's lives, and of the maritime heritage of Cornwall. It does this by presenting the story of the sea, boats and the maritime history of Cornwall.

Oriel College

Oxford

Das Oriel College ist eines der konstituierenden Colleges der Universität Oxford; es wurde um 1324 von Adam de Brome gegründet. Eduard II. gründete 1326 zu Ehren der Jungfrau Maria The House of Blessed Mary the Virgin in Oxford, nachdem er bei der Schlacht von Bannockburn gerettet wurde. Das ursprüngliche Gebäude wurde L’Oriole genannt, so dass das College den Namen Oriel College erhielt. Im 17. Jahrhundert wurde das Vordergebäude weitgehend in einem prunkvollen gotischen Stil restauriert. Fellow am Oriel College waren unter vielen anderen John Keble, John Henry Newman und Edward Bouverie Pusey.