Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

New College (Oxford)

Oxford

Die University of Oxford in Oxford ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt. Die Universität ist gesetzlich als Körperschaft verfasst. Sie ist die älteste Universität der englischsprachigen Welt und existiert nachweislich seit dem 12. Jahrhundert. Sie unterteilt sich in 39 Colleges und sechs Permanent Private Halls. Alle Colleges sind selbstverwaltete Einrichtungen innerhalb der Universität, welche jeweils ihre eigene Mitgliedschaft, interne Strukturen und Aktivitäten kontrollieren.Die Universität wird von den meisten internationalen und britischen Ranglisten zu den besten Hochschulen gezählt. Gemeinsam mit der University of Cambridge, dem Imperial College London, der London School of Economics and Political Science und dem University College London bildet die University of Oxford die sogenannte Super-Elite-Gruppe der G-5-Universitäten in England und gehört damit zu den Spitzenuniversitäten. Sie ist Mitglied der britischen Russell-Gruppe forschender Universitäten.Oxford hat eine stattliche Anzahl von bemerkenswerten Alumni hervorgebracht, darunter 28 Premierminister des Vereinigten Königreichs und zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs. Bis November 2019 haben 55 Nobelpreisträger, 3 Fields-Medaillengewinner und 6 Turing-Preisträger an der Universität studiert oder gearbeitet. Alumni der Universität haben 160 olympische Medaillen gewonnen. Oxford ist die Heimat zahlreicher Stipendien, darunter das Rhodes-Stipendium, eines der ältesten internationalen Stipendienprogramme für Hochschulabsolventen.

Norfolk and Suffolk Aviation Museum

Suffolk

The Norfolk and Suffolk Aviation Museum is a museum collection of aircraft and aviation-related artefacts, located near the former RAF Bungay airfield on the outskirts of Flixton in the United Kingdom.

Hampton Court Palace

London

Hampton Court Palace ist ein Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Ursprünglich wurde es im Tudorstil erbaut, gegen Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden große Teile im Stile des englischen Barock umgebaut. Mit seinen gewaltigen Ausmaßen, seiner prächtigen Innenausstattung und seinen ausgedehnten Gärten gilt es als eines der Hauptwerke des Tudorstils und des Barocks in England. Das Schloss erlebte mehrere königliche Hochzeiten, Geburten und Sterbefälle. Heinrich VIII. heiratete hier seine sechste Gemahlin Catherine Parr. Sein Sohn Eduard VI. wurde im Schloss geboren und getauft, dessen Mutter Jane Seymour sowie die Frau Jakobs I., Anna starben in dem Schloss, und Wilhelm III. erlitt im Park einen Reitunfall, an dessen Folgen er wenig später starb.

Royal Welch Fusiliers Museum

Caernarfon

The Royal Welch Fusiliers was a line infantry regiment of the British Army and part of the Prince of Wales' Division, founded in 1689 shortly after the Glorious Revolution. In 1702, it was designated a fusilier regiment and became The Welch Regiment of Fusiliers; the prefix "Royal" was added in 1713, then confirmed in 1714 when George I named it The Prince of Wales's Own Royal Regiment of Welsh Fusiliers. After the 1751 reforms that standardised the naming and numbering of regiments, it became the 23rd Foot . It retained the archaic spelling of Welch, instead of Welsh, and Fuzileers for Fusiliers; these were engraved on swords carried by regimental officers during the Napoleonic Wars. After the 1881 Childers Reforms, its official title was The Royal Welsh Fusiliers, but "Welch" continued to be used informally until restored in 1920 by Army Order No.56. It should not be confused with the Welch Regiment, a different unit that recruited in South and West, rather than North Wales, and became part of the Royal Regiment of Wales or RRW in 1969.One of the few regiments to retain its original title, in March 2006 the Royal Welch Fusiliers was amalgamated with the RRW and became 1st Battalion, Royal Welsh, with RRW as the 2nd Battalion.

St Stephen's House, Oxford

Oxford

St Stephen’s House, Oxford, is an Anglican theological college and one of six religious Permanent Private Halls of the University of Oxford, England. In its mission statement the college says that it offers "formation, education, and training for a variety of qualifications and ministries rooted in the catholic tradition, helping the church give faithful witness to Christ in contemporary society" as well as an exceptional education in a "context encouraging disciplined study, academic research and personal reflection centered in prayer and worship".

Potteries Museum & Art Gallery

Stoke-on-Trent

The Potteries Museum & Art Gallery is in Bethesda Street, Hanley, one of the six towns of Stoke-on-Trent in Staffordshire. Admission is free. One of the four local authority museums in the City, the other three being Gladstone Pottery Museum, Ford Green Hall and Etruria Industrial Museum, The Potteries Museum & Art Gallery houses collections that bring together the identities that went into forming the area known as the Potteries. The museum holds a collection of Staffordshire ceramics. All the collections at this museum are categorized as Designated Collections. Galleries display fine and decorative arts, costume, local history, archaeology and natural science collections. There is a second world war aircraft on permanent display, a Supermarine Spitfire whose earlier Marks were designed by R. J. Mitchell who came from nearby Butt Lane.

The Scout Association

London

The Scout Association ist ein Pfadfinderverband im Vereinigten Königreich und Mitglied der World Organization of the Scout Movement. The Scout Association wurde unter dem Namen The Boy Scout Association im Jahre 1910 gegründet und erhielt die gegenwärtige Bezeichnung im Jahre 1967. Heute ist die Scout Association einer der größten Jugendverbände im Vereinigten Königreich. 400.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 25 Jahren gehörten ihnen 2012 an. Davon sind 60.000 Mädchen und junge Frauen. Die englische Pfadfinderbewegung arbeitet mit erwachsenen Freiwilligen , die die lokalen Gruppen bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten unterstützen. Am 11. Juli 2009 wurde der Abenteurer Bear Grylls Chief scout.

Addenbrooke’s Hospital

Cambridge

Addenbrooke’s Hospital ist ein großes Lehrkrankenhaus in Cambridge, England, mit engen Verbindungen zur Universität Cambridge. Es wurde im Jahre 1766 nach dem Testament von John Addenbrooke und seinem Erbe von 4.500 £ gegründet. Addenbrooke war ein Arzt und ist Fellow des St Catharine’s College, welches zur Universität Cambridge gehört. 1976 zog das Krankenhaus von der Trumpington Street zum südlichen Rand der Stadt um. Lange Zeit war das Krankenhaus auch unter dem Namen „New Addenbrooke’s“ bekannt. Das Krankenhaus hat ein jährlich Budget von 300 Mio. Pfund. Die über 6.500 Angestellten kümmern sich um Patienten in ca. 1.100 Betten . Das Gelände rund um das Addenbroke’s gleicht einer kleinen Stadt. Es finden sich dort ein Einkaufszentrum, Sporthallen, Übernachtungsmöglichkeiten. Auch siedeln sich dort immer mehr biomedizinische Forschungsinstitute an. Dies soll durch den Bau von Forschungseinrichtungen unterstützt werden. So entstand seit 2003 ein Krebsforschungszentrum und ein Herz-Brust-Zentrum ist im Bau. Bis 2020 soll das Gelände auf die doppelte Größe erweitert werden.

City Art Centre

Edinburgh

The City Art Centre is part of the Museums & Galleries Edinburgh, which sits under the Culture directorate of the City of Edinburgh Council. The City Art Centre has a collection which include historic and modern Scottish painting and photography, as well as contemporary art and craft. It is an exhibition based venue with no permanent displays. The City Art Centre is home to the City of Edinburgh's Recognised collection of Scottish Art. Edinburgh's fine art collection is approximately 4,800 pieces of Scottish work in a variety of mediums. Artists such Fergusson, Eardley, Paolozzi are represented in the collection as well as many other Edinburgh based and Scottish artists. Artists are represented dating from the 17th century to the present day.