Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

National Marine Aquarium

Plymouth

Das National Marine Aquarium in Plymouth ist Europas tiefstes und Großbritanniens größtes Aquarium. Es befindet sich im Stadtteil Coxside direkt am Hafen und dem Fischmarkt. Das moderne Gebäude beherbergt mehrere große Aquarien, einen Vortragssaal, ein Café und einen Laden. Die Aquarien sind mit zentimeterdickem Acrylglas versehen. Das größte Becken hat eine Tiefe von zehn Metern und ist von verschiedenen Seiten einsehbar. In ihm schwimmen mehrere Haie und andere Fische. In zahlreichen kleineren Aquarien sind Seeigel, Seepferdchen und Korallenfische untergebracht.

Powis Castle

Welshpool

Powis Castle liegt auf einem Hügel westlich des Flusses Severn nahe der Stadt Welshpool in der walisischen Grafschaft Powys. Dieses mittelalterliche Schloss ist seit 1952 im Besitz des National Trust. Es ist eines der am besten erhaltenen in Wales und bekannt für seine barocken Gärten.

Riverside Museum

Glasgow

The Riverside Museum is the location of the Glasgow Museum of Transport, at Pointhouse Quay in the Glasgow Harbour regeneration district of Glasgow, Scotland. The building opened in June 2011. The museum won the 2013 European Museum of the Year Award.

The Salisbury Museum

Salisbury

The Salisbury Museum is a museum in Salisbury, Wiltshire, England. It houses one of the best collections relating to Stonehenge and local archaeology.The museum is housed in The King's House, a Grade I listed building, where King James I of England was entertained in 1610 and 1613. Set in the surroundings of the Cathedral Close, the museum faces the west front of Salisbury Cathedral. Previously at 40-42 St Ann Street, where it had been founded in 1860 by Dr Richard Fowler, FRS, it transferred to its current site in 1981.The original three-storey building, with mullioned and transomed windows, ornate plaster ceilings and a fine oak-balustraded staircase, houses the main temporary exhibition gallery with the ceramics gallery above. The arms of James I's eldest son, Henry Frederick, Prince of Wales, can be seen in a window in the Wedgwood gallery upstairs. The director of the museum is Adrian Green.

Sheffield Town Hall

Sheffield

Sheffield Town Hall is a municipal building on Pinstone Street in the City of Sheffield, England. The building is used by Sheffield City Council, and also contains a publicly displayed collection of silverware. It is a Grade I listed building.

Healthcare in London

Westminster (London)

Healthcare in London, which consumes about a fifth of the NHS budget in England, is in many respects distinct from that in the rest of the United Kingdom, or England.

St Hugh’s College

Oxford

Das St Hugh’s College ist eines der 39. konstituierenden Colleges der University of Oxford. Es befindet sich auf einem 5,9 Hektar großen Grundstück an der St. Margaret's Road nördlich des Stadtzentrums. Es wurde 1886 von Elizabeth Wordsworth als College für Frauen gegründet und nahm 1986 seine ersten männlichen Studenten auf.

Green Howards Regimental Museum

Richmondshire

The Green Howards Regimental Museum is the museum of the Green Howards infantry regiment of the British Army. It is located in the old Trinity Church in the centre of the market place of Richmond in the Richmondshire district of North Yorkshire, England. The Green Howards were amalgamated with The Prince of Wales's Own Regiment of Yorkshire and The Duke of Wellington's Regiment, all Yorkshire-based regiments in the King's Division, to form The Yorkshire Regiment on 6 June 2006.

Met Office

Exeter

Das Met Office ist der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs. Die Bezeichnung Met Office war ursprünglich die Abkürzung von Meteorological Office, ist jedoch heute der offizielle Name. Gegründet wurde der Dienst im Jahr 1854 von Robert FitzRoy als kleine Abteilung innerhalb des Board of Trade, die hauptsächlich Sturmwarnungen an Seeleute veröffentlichte. Nachdem das Met Office ab 1990 zunächst Teil des Verteidigungsministeriums war, untersteht es seit 2011 dem Wirtschaftsministerium. Es ist heute dazu verpflichtet, nach unternehmerischen Grundsätzen zu handeln. Der Hauptsitz befindet sich in Exeter in der Grafschaft Devon, wo sich mit dem Hadley Centre for Climate Prediction and Research auch ein eigenes Forschungszentrum befindet. Das Met Office verfügt zudem über ein Wettervorhersagezentrum in Aberdeen sowie über Niederlassungen in Gibraltar und auf den Falklandinseln. Eine wenig bekannte Abteilung ist das Mobile Met Office, das Truppen während Konflikten mit Wetterdaten versorgt, insbesondere die Royal Air Force. Diese Abteilung verlegte ihren Sitz 2003 nach Bracknell in Berkshire. Eine der bekanntesten Dienstleistungen des Met Office ist die Schifffahrts-Wettervorhersage , die auf BBC Radio 4 ausgestrahlt wird. Das Met Office ist das von der International Civil Aviation Organization autorisierte Volcanic Ash Advisory Center für die Fluginformationsgebiete Bodø Oceanic, Reykjavík, Shanwick Oceanic, London, Scottish und Shannon. Zu den bekannten Wissenschaftlerinnen in der Geschichte des Met Office gehört Julia Slingo.