Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

Kathedrale von Lichfield

Lichfield

Die Kathedrale von Lichfield ist eine dem hl. Chad von York und der Jungfrau Maria geweihte Bischofskirche der Church of England in der gut 30 km nördlich von Birmingham gelegenen mittelenglischen Stadt Lichfield in der Grafschaft Staffordshire im ehemaligen angelsächsischen Königreich Mercia.

Clifton Park and Museum

Rotherham

Clifton Park and Museum is a city park and municipal museum located in Clifton Park, Rotherham, South Yorkshire, England. Clifton Park Museum is located in Clifton House and one of several publicly owned museums and visitor attractions administered by the Metropolitan Borough of Rotherham. The house is the headquarters of Heritage Services, which also includes the York and Lancaster Regimental Museum and Archives and Local Studies. It is a Grade II* listed building. Clifton Park is a visitor attraction with facilities including a skate park, rockery, memorial park and children's play areas. It is also Grade II listed with Historic England.

Old Council House, Bristol

Bristol

The Old Council House is a building on Corn Street, Bristol, England. It has been designated by English Heritage as a grade II* listed building.

Dame Alice Owen's School

Hertsmere

Dame Alice Owen's School is an 11–18 mixed, partially selective secondary school and sixth form with academy status in Potters Bar, Hertfordshire, England. It is part of the Dame Alice Owen's Foundation; its trustees are the Worshipful Company of Brewers. It was founded in Islington as a boys' school for 30 students in 1613, which makes it one of the oldest schools in the United Kingdom, and is named after its founder, the 17th-century philanthropist Alice Owen. Over time, the boys' school expanded. A girls' school was built in 1886, and the two schools were merged in 1973; the mixed school moved to its current location at Dugdale Hill Lane in Potters Bar in stages between 1973 and 1976. The school is one of the highest performing state schools in England and Wales in terms of the General Certificate of Secondary Education and GCE Advanced Level results, and is widely considered one of the best schools in the UK. In 2016, it was named the State Secondary School of the Year by The Sunday Times in the newspaper's rankings for the 2016–17 school year, and Tatler and The Daily Telegraph have also strongly praised it.

Darwin College

Cambridge

Das Darwin College ist ein College der University of Cambridge und beheimatet ungefähr 650 Studenten und 65 Lehrende. Das College ist nach einer der berühmtesten Familien von Cambridge benannt – der von Charles Darwin. Im College leben zwischen 600 und 700 Studenten mit mehr als 70 Nationalitäten. Die meisten Studenten absolvieren ein PhD- oder M.Phil.-Studium an einer Fakultät der University of Cambridge.

Drum Castle

Drumoak

Drum Castle ist eine Burg nahe Drumoak in Aberdeenshire, Schottland. Sie war über Jahrhunderte hinweg Sitz des Clan Irvine. Der Ortsname „Drum“ leitet sich vom gälischen druim ab. Die Burg gehört zum National Trust for Scotland und ist während des Sommers für Besucher geöffnet. Die Kapelle, der Speisesaal und das Anwesen können für Hochzeiten und Firmenfeiern gemietet werden. Eine Vielzahl an lokalen Veranstaltungen wie Oldtimerrennen und musikalische Feste findet hier statt. In der Burg befinden sich ein kleiner Laden und eine Teestube. Der Turm von Drum Castle gilt als der älteste Wohnturm Schottlands. Umgeben wird die Burg von Gärten aus dem 18. Jahrhundert, inklusive eines Rosengartens und eines Arboretums, das Bäume aus allen Regionen des britischen Weltreichs aus dem 18. Jahrhundert enthält. Zur Burg gehört außerdem eine im 15. Jahrhundert errichtete und im 18. Jahrhundert umfangreich erneuerte Kapelle.

Erddig

Rhostyllen

Erddig Hall is a Grade-I listed National Trust property in Wrexham, Wales. Located 2 miles south of Wrexham town centre, it comprises a country house built during the 17th and 18th centuries amidst a 1,900 acre estate, which includes a 1,200-acre landscaped pleasure park and the earthworks of a Norman motte-and-bailey castle. Erddig is one of the finest stately homes in the United Kingdom. It is particularly celebrated as 'the most evocative Upstairs Downstairs house in Britain' due to the well-rounded view it presents of the lifestyles of all of its occupants, family and staff. The eccentric Yorke family had an unusual relationship with their staff and celebrated their servants in a large and unique collection of portraits and poems. This collection, coupled with well-preserved servants' rooms and an authentic laundry, bake house, sawmill, and smithy, provides an unparalleled view of how 18th to 20th century servants lived.The state rooms contain fine furniture, textiles and wallpapers and the fully restored walled garden is one of the most important surviving 18th century gardens in Britain.In 2003, Erddig was voted by readers of the Radio Times and viewers of the Channel 5 television series Britain's Finest Stately Homes as "Britain's second finest". In September 2007 it was voted the UK's "favourite Historic House" and the "8th most popular historic site" in the UK by Britain's Best.

Fine Art Society

Westminster (London)

Die Fine Art Society ist eine der weltweit ältesten Kunstgalerien mit Räumlichkeiten in London und Edinburgh. Das Unternehmen hat sich auf die britische Kunst und Design aus dem 17. bis 21. Jahrhundert spezialisiert und hat seit der Gründung seinen Sitz in der New Bond Street 148 in London. Die Gesellschaft wurde 1876 gegründet und war im 19. Jahrhundert Vorreiter in der Idee einer Ein-Mann-Ausstellung. Die Aufsehen erregendste dieser Art war 1883 die Ausstellung von James McNeill Whistlers venezianischen Radierungen mit dem Titel An Arrangement in White and Yellow. Die Zuwendung, die Whistler durch diese Ausstellung nach der Auseinandersetzung mit Kunstkritiker John Ruskin erhielt, glich die Fine Art Society aus, indem sie Ruskin bei der Ausstellung seiner Sammlung von Turner-Aquarellen finanziell unterstützte. 1888 stellten Thomas Cooper Gotch, William Ayerst Ingram und Alfred East gemeinsam ihre Werke aus. Die Galerie in der New Bond Street wurde 2004 bis 2005 komplett renoviert und um die New Gallery ergänzt, in der Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern ausgestellt werden. Die Bourne Fine Art in Edinburgh wurde im Jahr 1978 eingerichtet und ist die führende Galerie in schottischer Kunst von 1650 bis zur Gegenwart. Beide Galerien kombinieren ihre Dauerausstellungen mit wechselnden Ausstellungen und Messen in Dubai, New York City, Hongkong, Maastricht und London. Die Fine Art Society leistete durch entsprechende Ausstellungen einen wesentlichen Beitrag zur Wiederbelebung des Interesses an den Anfängen des New English Art Clubs, der Glasgow School, der Birmingham Group, der Scottish Colourists, des Ästhetizismus, des Arts and Crafts Movements, des Designs der Zwischenkriegszeit und der Nachkriegszeit. Heute verkauft die Fine Art Society Werke aus früheren Ausstellungen als Secondhand Art und fördert neue Richtungen in der zeitgenössischen Kunst.

Fyvie Castle

Fyvie

Fyvie Castle ist eine Burg in der Gemeinde Fyvie in der Nähe von Turriff, Aberdeenshire in Schottland. Sie gehörte zu einer ganzen Kette königlicher Anlagen, die zur Sicherung der Grenzen der mittelalterlichen Monarchien in Schottland errichtet worden sind. Das Land war königlicher Jagdbesitz, die Bezeichnung fyvie stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Hirschhügel“. Über die Jahrhunderte haben dann wechselnde Besitzer die Burg immer wieder erweitert, so dass heute fünf aneinander gebaute Wohntürme zusammen mit den Nebengebäuden den Anschein einer Palastanlage erwecken.