Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

University of Cumbria

Carlisle

Die University of Cumbria wurde im August 2007 als ein Zusammenschluss von St. Martin's College Lancaster, dem Cumbria Institute of the Arts und Einrichtungen der University of Central Lancashire formell gegründet. Zu diesem Zweck hatte das St. Martin's College in Lancaster, das zuvor Abschlüsse unter der Aufsicht der Universität Lancaster vergab, eigenständige Rechte zur Verleihung von Universitätsabschlüssen beantragt, die im Januar 2007 vom Privy Council gewährt wurden. Die Hauptverwaltung der Universität befindet sich in Carlisle. Einrichtungen der Universität befinden sich ursprünglich auch in Penrith in den ehemaligen Einrichtungen University of Central Lancashire, in Lancaster in den ehemaligen Einrichtungen des St. Martin's College Lancaster und in Ambleside, sowie in London im Bezirk Tower Hamlets. 2009 wurde beschlossen, die Einrichtungen in Ambleside ab dem Sommer 2010 wegen finanzieller Probleme stillzulegen. Der Campus in Ambleside wurde zum Wintersemester 2013 wiedereröffnet. Die Universität plant durch weitere Umbauten die Attraktivität von Ambleside für Studenten steigern zu können.Die Universität bildet u. a. in den Bereichen Jura, Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Forstwirtschaft aus. Des Weiteren ist die Universität in der Lehrerausbildung tätig und bietet Möglichkeiten der Erwachsenenbildung in Penrith und Carlisle.

Wiltshire Museum

Devizes

Das Wiltshire Museum ist ein Archäologie-Museum in der Stadt Devizes in der Grafschaft Wiltshire in dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Dieses Museum präsentiert Funde aus seiner Region von der Altsteinzeit bis zu dem Mittelalter. Einen Schwerpunkt bilden bronzezeitliche Funde von den Welterbestätten Stonehenge, Avebury and Associated Sites, Overton Hill und Bush Barrow. Die Wiltshire Archaeological and Natural History Society hat 1873 dieses Museum gegründet.

Beecroft Art Gallery

Southend-on-Sea

Beecroft Art Gallery is a gallery in Southend-on-Sea, Essex, England. Prior to 2014, the gallery was formerly located in and Edwardian building on Station Road at Westcliff-on-Sea which was donated to the people of Southend-on-Sea in 1952 by Walter Beecroft to house his eclectic collection of art works. Walter Beecroft was a solicitor in nearby Leigh. He had already set up an Art Gallery Sub-Committee of the Public Libraries & Museum Committee in 1928, and in 1947 he proposed to endow a building to become and Art Gallery. Eventually, this led to the Beecroft Art Gallery on Station Road. Beecroft also endowed the Beecroft Bequest, an art purchase fund administered by the Museums Association. The gallery was resited in 2014 to the former home of the Central Library on Victoria Avenue, Southend-on-Sea.

Bexhill Museum

Rother District

Bexhill Museum is in Bexhill-on-Sea, East Sussex. An independent museum founded in 1914. The museum is run as a registered charity supported by volunteers and two employees.

Blickling Hall

Broadland

Blickling Hall ist ein Herrenhaus im Dorf Blickling nördlich von Aylsham im englischen County Norfolk. Zwischen 1499 und 1505 war Blickling Hall im Besitz der Familie Boleyn und wurde von Sir Thomas Boleyn, dem späteren Earl of Wiltshire, und seiner Ehefrau Elizabeth bewohnt. Es wird angenommen, dass ihre beiden ältesten Kinder Mary und George hier geboren wurden. Falls Anne Boleyn, deren Geburtsdatum nicht abschließend geklärt ist, vor 1505 geboren sein sollte, wäre auch sie hier zur Welt gekommen, andernfalls ist ihr Geburtsort Hever Castle in Kent, das Thomas Boleyn um 1505 mit seiner Familie bezogen hatte. Auf den Ruinen des alten Boleyn-Besitzes wurde von Sir Henry Hobart, der Blickling 1616 von Robert Clere erworben hatte, die spätere Blickling Hall im elisabethanischen Stil errichtet. Während des Zweiten Weltkrieges war Blickling Hall requiriert und diente als Offiziersmesse für den nahegelegenen RAF-Stützpunkt Oulton. Seit 1940 wird das Anwesen mit Ausnahme der Nutzung im Zweiten Weltkrieg vom National Trust verwaltet.

Boston Guildhall

Boston (Lincolnshire)

Boston Guildhall is a former municipal building in Boston, Lincolnshire. It currently serves as a local museum and also as a venue for civil ceremonies and private functions. It is a Grade I listed building.

Buckingham Palace

Westminster (London)

Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Das Gebäude im Stadtbezirk City of Westminster dient neben seiner Funktion als Wohnung von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip auch offiziellen Staatsanlässen. So werden dort ausländische Staatsoberhäupter bei ihrem Besuch in Großbritannien empfangen. Daneben ist er ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen. Im Jahr 1703 wurde er als großes Stadthaus für John Sheffield, 1. Duke of Buckingham and Normanby, gebaut. König Georg III. erwarb das Haus 1761 als private Residenz. Während der nächsten 75 Jahre wurde der Palast nach und nach erweitert, hauptsächlich durch die Architekten John Nash und Edward Blore. Das Gebäude umfasste schließlich drei Flügel um einen Innenhof. Mit der Thronbesteigung von Königin Victoria im Jahr 1837 wurde der Palast zur offiziellen Residenz des britischen Monarchen. Der Verwaltungssitz der Monarchie verblieb jedoch im St James’s Palace, so dass heute immer noch die ausländischen Botschafter am Hof von St. James akkreditiert werden, obwohl sie ihre Beglaubigungsschreiben der Königin im Buckingham Palace überreichen. Die letzte bedeutende Erweiterung am Palast geschah zu Zeiten Victorias, als ein Gebäudeflügel in Richtung der Ostseite als Abschluss zur Straße The Mall hinzugefügt wurde. Dabei wurde der Eingang für Staatsgäste, der Marmorbogen , abgebaut und an seinem gegenwärtigen Standort in der Nähe der Speakers’ Corner im Hyde Park wiedererrichtet. Die Ostfassade wurde im Jahr 1913 mit Portland-Kalkstein verkleidet, um den Hintergrund für das Victoria Memorial zu bilden. Dabei wurde das heute sehr bekannte öffentliche Gesicht des Buckingham Palace geschaffen. Die ursprüngliche georgianische Inneneinrichtung beinhaltete auf Vorschlag von Sir Charles Long die großzügige Verwendung von Marmormalerei in leuchtenden Farben sowie blaue und rosafarbene Lapislazuli. Unter König Eduard VII. fand eine großangelegte Neuausstattung im Stil der Belle Époque statt. Dabei wurde ein Farbschema aus einer Kombination von Cremetönen und Gold verwendet. Viele der kleineren Empfangsräume sind im chinesischen Regency-Architekturstil gehalten. Sie wurden mit Möbelstücken und Dekorationen ausgestattet, die nach dem Tod König Georgs IV. aus dem Royal Pavilion in Brighton sowie aus Carlton House herbeigeschafft wurden. Die Gärten des Buckingham Palace sind die größten privaten Gärten in London. Die Landschaftsarchitektur stammte zunächst von Capability Brown. Sie wurde jedoch später von William Ailton, dem Architekten der Royal Botanic Gardens und John Nash verändert. Der künstliche See wurde 1828 vollendet und wird von Wasser aus der Serpentine, einem See im Hyde Park, gespeist.

Burrell Collection

Glasgow

Die Burrell Collection ist eine ursprünglich private Kunstsammlung mit über 8.500 Exponaten, die von dem schottischen Unternehmer Sir William Burrell 1944 seiner Heimatstadt Glasgow geschenkt wurde. Die Sammlung umfasst Wandteppiche, Glas, Keramik, Skulpturen und Gemälde aus Europa und fernöstlichen Ländern. Für die Burrell Collection wurde ein eigenes Museum errichtet und 1983 eingeweiht. Es befindet sich im Pollock Country Park, einige Kilometer südlich des Glasgower Stadtzentrums. Im gleichen Park, nur 10 Gehminuten entfernt, gibt es mit dem Pollock House eine weitere hochkarätige Kunstsammlung mit Gemälden spanischer Meister .

Burton Constable Hall

Westnewton, Cumbria

Die Burton Constable Hall ist ein großes elisabethanisches Landhaus mit einer Innenausstattung aus dem 18. und 19. Jahrhundert und einem schönen Kuriositätenkabinett des 18. Jahrhunderts. Das Herrenhaus, das English Heritage als historisches Gebäude I. Grades gelistet hat, liegt in einem 1,2 km großen, von Capability Brown gestalteten Park. Das Anwesen liegt 4,8 km südöstlich des Dorfes Skirlaugh in der englischen Verwaltungseinheit East Riding of Yorkshire, etwa 14 km nordöstlich der Stadt Kingston upon Hull. Dort wohnte über 400 Jahre lang die Familie Constable.