Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

Farnham Maltings

Farnham (Surrey)

Farnham Maltings is a creative arts centre in the heart of the market town of Farnham in Surrey, England

Fenton House

London

Fenton House is a 17th-century merchant's house in Hampstead in North London which belongs to the National Trust, bequeathed to them in 1952 by Lady Binning, its last owner and resident. It is a detached house with a walled garden, which is large by London standards, and features a sunken garden, an orchard and a kitchen garden.

Glasgow Caledonian University

Glasgow

Die Glasgow Caledonian University ist nach der Universität Glasgow und der Universität Strathclyde die dritte Universität von Glasgow. Mit über 14.500 Studenten zählt sie zu einer der größten Universitäten in Schottland. Gegründet wurde sie am 1. April 1993 nach einer Fusion der Glasgow Polytechnic und The Queen’s College, Glasgow. Die Ursprünge von The Queen’s College, Glasgow gehen zurück auf das Jahr 1875, als die Glasgow School of Cookery gegründet wurde. Glasgow Polytechnic entstand in den frühen 1970er Jahren aus den Colleges of Science and Technology und den College of Commerce. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit liegt in acht Fachbereichen, den sogenannten Academic Schools: School of the Built & Natural Environment Caledonian Business School School of Computing & Mathematical Sciences School of Engineering, Science & Design School of Health & Social Care School of Law & Social Sciences School of Life Sciences School of Nursing, Midwifery & Community HealthDer Campus befindet sich im Zentrum der Stadt Glasgow, zudem existiert ein Campus in der Innenstadt von London und in New York City.

Hall Place

London

Hall Place is a stately home in the London Borough of Bexley in south-east London, built in 1537 for Sir John Champneys, a wealthy merchant and former Lord Mayor of London. The house was extended in 1649 by Sir Robert Austen, a merchant from Tenterden in Kent. The house is a Grade I listed building and Scheduled Ancient Monument, and surrounded by a 65-hectare award-winning garden. It is situated on the A223, Bourne Road, south of Watling Street and north of the 'Black Prince' interchange of the A2 Rochester Way and the A220.

Museum of Hartlepool

Hartlepool

Hartlepool is a port town in County Durham, England. The town lies on the North Sea coast, 17 miles north of Middlesbrough and 20 miles south of Sunderland. The town is governed as part of the Borough of Hartlepool, a unitary authority which also administers outlying villages such as Seaton Carew, Greatham, Hart Village, Dalton Piercy and Elwick. Hartlepool was founded in the 7th century, around the monastery of Hartlepool Abbey. The village grew in the Middle Ages and its harbour served as the official port of the County Palatine of Durham. After a railway link from the north was established from the South Durham coal fields, an additional link from the south, in 1835, together with a new port, resulted in further expansion, with the new town of West Hartlepool. England's Industrialisation and the start of a shipbuilding industry in the later part of the 19th century caused Hartlepool to be a target for the Imperial German Navy at the beginning of the First World War. A bombardment of 1,150 shells on 16 December 1914 resulted in the death of 117 people. A severe decline in heavy industries and shipbuilding following the Second World War caused periods of high unemployment until the 1990s when major investment projects and the redevelopment of the docks area into a marina saw a rise in the town's prospects.

Brassey Institute

Hastings

The Brassey Institute at 13 Claremont in Hastings, England, was founded by Thomas Brassey in 1879 and, as the Brassey School of Science and Art, provided for the study of arts and the sciences. It opened a chemistry laboratory in the Old Town of Hastings around 1900. The building has housed the town's library for decades. Stocking 11,000 volumes as of 1933, the Institute also housed a museum devoted to natural history, archaeology and local art. A building in the Venetian Gothic style, it served as the location of the Hastings 1895 chess tournament. 22 Masters were invited to the competition, one of which was William H. K. Pollock, representing Canada.During Lady Brassey's lifetime, Working men's clubs often met at the location.It is a Grade II listed building.

Isaac Newton Institute

Cambridge

Das Isaac Newton Institute for Mathematical Sciences in Cambridge ist ein nationales britisches Forschungsinstitut für Mathematik und theoretische Physik. Es wurde 1992 gegründet und ist nach Isaac Newton benannt. Erster Direktor war der Mathematiker und Fields-Preisträger Michael Atiyah mit dem Physiker Peter Goddard als geschäftsführendem Direktor . Der Konzeption nach sollte es kein ständiges Forschungspersonal haben, sondern Workshops und Konferenzen zu jeweils wechselnden Schwerpunktthemen durchführen , die aber länger angelegt sein sollten als zum Beispiel die einwöchigen Oberwolfach-Konferenzen. Es wird getragen von der University of Cambridge, mit Beiträgen unter anderem vom EPSRC , dem Leverhulme Trust und der London Mathematical Society. Bei der Gründung spielten speziell das St John´s College, auf dessen Gelände sich das Institut befindet, und das Trinity College eine Rolle. 1993 stellte hier Andrew Wiles seinen Beweis der Fermatvermutung vor. 2002 eröffnete das Centre for Mathematical Sciences der Universität Cambridge in der Nachbarschaft des Instituts, in dem die mathematischen Institute der Universität gebündelt sind. Weitere Direktoren nach Atiyah waren Keith Moffatt , John Kingman und David Wallace . Ihnen steht das Programmkomitee des Instituts zur Seite. Die Adresse ist Clarkson Road 20, Cambridge.

Jewish Museum London

London

The Jewish Museum London is a museum of British Jewish life, history and identity. The museum is situated in Camden Town in the London Borough of Camden, North London. It is a place for people of all faiths to explore Jewish history, culture, and heritage. The museum has a dedicated education team, with an extensive programme for schools, community groups and families. Charles, Prince of Wales is a patron of the museum.The events, programmes and activities at the museum aim to provoke questions, challenge prejudice, and encourage understanding.

Kensington Town Hall, London

London

Kensington Town Hall is a municipal building in Hornton Street, Kensington, London. It is the headquarters of Kensington and Chelsea London Borough Council.