Gilbert White FRS war ein englischer Pfarrer, Naturforscher und Ornithologe. Er blieb sein Leben lang ein unverheirateter Kaplan und ist bekannt für sein Buch The Natural History and Antiquities of Selborne . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „G. White“.
Er wuchs im Vikariat seines Großvaters in Selborne in den South Downs nördlich des heutigen South Downs National Park) auf, besuchte die Holy Ghost School und erhielt Privatunterricht bei einem Tutor in Basingstoke, bevor er am Oriel College der Universität Oxford studierte. 1746 wurde er Diakon und 1749 wurde er ordiniert. Er war dann Pfarrer in Hampshire und Wiltshire, darunter viermal in Selborne selbst und unter anderem in den Nachbargemeinden Newton Valence und Farringdon . 1752/53 war er Junior Proctor in Oxford und Dekan des Oriel College. 1757 wurde er ständiger Kurat von Moreton Pinkney in Northamptonshire . Nach dem Tod seines Vaters 1758 zog er auf den Familiensitz The Wakes in Selborne, das er 1763 erbte. 1784 wurde er das vierte Mal Kurat in Selborne, was er bis zu seinem Tod blieb .
Er führte ein wissenschaftliches Tagebuch über 25 Jahre von 1768 bis 1793, die die Basis seines Buchs bildeten. Seine Naturgeschichte von Selborne ist in Form von Briefen an den Zoologen Thomas Pennant und den Anwalt und Mitglied der Royal Society Daines Barrington verfasst . Das Buch war und ist bis heute ein Bestseller und begründete ein eigenes Genre von Naturschriftstellern.
Seine Schwester Anne war mit dem Meteorologen Thomas Barker verheiratet. In Whites Aufzeichnungen finden sich auch Hinweise für die Auswirkungen der Ausbrüche an der Laki-Spalte auf Island 1783/84.
Sein Familiensitz The Wakes ist heute Museum.