Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika , kurz auch Vereinigte Staaten genannt und häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu Amerika , sind eine föderale Republik. Diese besteht aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt , fünf größere unmittelbar unionsabhängige Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Continental United States sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen. Das Land weist eine sehr hohe geographische und klimatische Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind der drittgrößte Staat der Erde, gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern und gemessen an der Bevölkerung von etwa 328,2 Millionen Einwohnern . Die nach Einwohnerzahl größte Stadt ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 82,26 Prozent .Bedingt durch die Einwanderung aus einer Vielzahl von Ländern sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch multikulturellsten Länder. Anders als in 32 Bundesstaaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, jedoch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten sowie in Miami ist zusätzlich die spanische Sprache weit verbreitet. Insgesamt waren 2015 mehr als 350 Sprachen in heimischem Gebrauch, davon allein 150 indigene. Darunter waren als größte die der Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprachfamilie sowie die Sprache der Apachen in Gebrauch, dann Keres, die Sprache der Pueblo-Indianer, und Cherokee.Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein , nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor das heute zu den USA gehörende Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England, allerdings in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus den 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Bisher wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, die sich über das 19. Jahrhundert erstreckte. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der legalen Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Staat eine Ausdehnung bis zum Pazifik, seine Wirtschaft wurde zur größten weltweit. Der Spanisch-Amerikanische Krieg und der Erste Weltkrieg bestätigten die Rolle der Vereinigten Staaten als globale Militärmacht. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Supermacht und als erstes Land mit Atomwaffen hervor und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr politischer und kultureller Einfluss ist weltweit groß. Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und die größte Volkswirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 18,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, was 25 % der nominellen oder 17 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2016 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen. Laut der Weltbank ist die Einkommensungleichverteilung in den Vereinigten Staaten eine der höchsten unter den OECD-Staaten. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität begünstigt. Obwohl die Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen wird, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Das Land war 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und liegt damit auf Platz 1, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.

Chicago History Museum

Chicago

Chicago History Museum ) was founded in 1856 to study and interpret Chicago's history. It is located in Lincoln Park at 1601 North Clark Street at the intersection of North Avenue in the Old Town Triangle neighborhood. The CHS adopted the name, Chicago History Museum, in September 2006 for its public presence.

Conway Public Library

Conway, New Hampshire

The Conway Public Library serves the town of Conway, New Hampshire. It is located at 15 Greenwood Avenue in Conway village, in an architecturally distinguished Classical Revival building built in 1900 as a gift to the town from Sarah and Lydia Jenks. The building was listed on the National Register of Historic Places in 2017.

DAR Museum

Washington, D.C.

The DAR Museum, run by the Daughters of the American Revolution, is an art and history museum in Washington, D.C. The museum is located in Memorial Continental Hall, just down the street from DAR Constitution Hall, where some of the museum's concerts take place.The museum is known for its more than 30,000 examples of objects made or used in America prior to the Industrial Revolution. Items on display in the more than 30 period rooms include: furniture, silver, paintings, ceramics, and textiles.The museum's collection also includes the New Hampshire Toy Attic where children are able to play with reproductions of historic toys; it is geared toward children aged four through ten, but offers a range of family-friendly content including its more than 30 period rooms.

Deerfield Academy

Deerfield, Massachusetts

Deerfield Academy is a coeducational preparatory school in Deerfield, Massachusetts. Founded in 1797, it is one of the oldest secondary schools in the United States. It is a member of the Eight Schools Association, the Ten Schools Admissions Organization, and the Six Schools League.

Dittrick Museum of Medical History

Cleveland

The Dittrick Museum of Medical History is part of the Dittrick Medical History Center of the College of Arts and Sciences of Case Western Reserve University, Cleveland, Ohio. The Dittrick Medical History Center is dedicated to the study of the history of medicine through a collection of rare books, museum artifacts, archives, and images. The museum was established in 1898 by the Cleveland Medical Library Association and today functions as an interdisciplinary study center. It is housed in the Allen Memorial Medical Library on the campus of Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio's University Circle.

Duluth Public Library

Duluth (Minnesota)

The Duluth Public Library is a library in downtown Duluth, Minnesota. It is a part of the Arrowhead Library System and serves a population of 86,319.

Ulrich Museum

Wichita (Kansas)

The Edwin A. Ulrich Museum of Art is a museum located on the campus of Wichita State University in Wichita, Kansas. The museum opened on December 7, 1974 in McKnight Art Center, where it is still located today. It is best known for the large Venetian glass and marble mosaic by Joan Miró found on the facade of the building, titled Personnage Oiseaux, a 28-by-52-foot mural on 80 panels. It is also well known for the large Martin H. Bush Outdoor Sculpture Collection of 80 works across 330 acres, which was named Top Ten among campus sculptures in 2006 by Public Art Review. The sculpture collection includes works by Fernando Botero, Andy Goldsworthy, Lila Katzen, Joan Miró, Claes Oldenburg, Tom Otterness, Auguste Rodin, Sophia Vari, Elyn Zimmerman, and Francisco Zuniga. The Outdoor Sculpture Collection is part of the museum's permanent collection, which contains approximately 6,500 objects. The full collection is searchable online through the Ulrich Museum Collection Portal. The museum's permanent collection includes works by Benny Andrews, Diane Arbus, Barkley Hendricks, Nan Goldin, Zhang Huan, Sol LeWitt, Joan Mitchell, Gordon Parks, Kara Walker, and Andy Warhol, among many others. The collection also contains large groups of works by a number of artists, including Lee Adler, Minna Wright Citron, Gordon Parks, Marian Stephenson Patmore, and Harry Sternberg.

Eiteljorg Museum of American Indians and Western Art

Indianapolis

The Eiteljorg Museum of American Indians and Western Art is located in downtown Indianapolis, Indiana and houses an extensive collection of visual arts by indigenous peoples of the Americas, as well as Western American paintings and sculptures collected by businessman and philanthropist Harrison Eiteljorg . The museum houses one of the finest collections of Native contemporary art in the world.

Buffalo & Erie County Public Library

Buffalo

The Buffalo & Erie County Public Library is located on Lafayette Square, Buffalo, New York. The current facility, designed by Kideney Architects and built in 1964, replaced the original Cyrus Eidlitz Buffalo Public Library Building dedicated in February 1887. The first Buffalo Public Library, in turn, replaced the Erie County, New York courthouse, which occupied the parcel from 1816-1876.Founded ca. 1835 as the Young Men's Association , prominent members included Samuel Langhorne Clemens, who was the editor of the Buffalo Express from 1869-1871. The Young Men's Association was a private subscription library, meaning that paid membership was required in order to borrow books. In 1883, the Association began a fund-raising campaign for a new building and held an architectural competition, which culminated in Eidlitz's 1887 design. Upon completion, the Association turned over its collections to the citizens of Buffalo and the Buffalo Public Library was born, with no requirement for dues or membership.Significant library collections include the original, hand-written manuscript of Mark Twain's Adventures of Huckleberry Finn, which Twain donated to the library in 1885; and the Milestones of Science, a collection of first editions announcing major advancements in Western science.