Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika , kurz auch Vereinigte Staaten genannt und häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu Amerika , sind eine föderale Republik. Diese besteht aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt , fünf größere unmittelbar unionsabhängige Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Continental United States sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen. Das Land weist eine sehr hohe geographische und klimatische Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind der drittgrößte Staat der Erde, gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern und gemessen an der Bevölkerung von etwa 328,2 Millionen Einwohnern . Die nach Einwohnerzahl größte Stadt ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 82,26 Prozent .Bedingt durch die Einwanderung aus einer Vielzahl von Ländern sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch multikulturellsten Länder. Anders als in 32 Bundesstaaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, jedoch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten sowie in Miami ist zusätzlich die spanische Sprache weit verbreitet. Insgesamt waren 2015 mehr als 350 Sprachen in heimischem Gebrauch, davon allein 150 indigene. Darunter waren als größte die der Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprachfamilie sowie die Sprache der Apachen in Gebrauch, dann Keres, die Sprache der Pueblo-Indianer, und Cherokee.Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein , nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor das heute zu den USA gehörende Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England, allerdings in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus den 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Bisher wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, die sich über das 19. Jahrhundert erstreckte. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der legalen Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Staat eine Ausdehnung bis zum Pazifik, seine Wirtschaft wurde zur größten weltweit. Der Spanisch-Amerikanische Krieg und der Erste Weltkrieg bestätigten die Rolle der Vereinigten Staaten als globale Militärmacht. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Supermacht und als erstes Land mit Atomwaffen hervor und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr politischer und kultureller Einfluss ist weltweit groß. Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und die größte Volkswirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 18,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, was 25 % der nominellen oder 17 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2016 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen. Laut der Weltbank ist die Einkommensungleichverteilung in den Vereinigten Staaten eine der höchsten unter den OECD-Staaten. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität begünstigt. Obwohl die Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen wird, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Das Land war 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und liegt damit auf Platz 1, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.

The Baker Museum

Pelican Bay (Florida)

The Baker Museum is part of Artis—Naples, a multidisciplinary organization that also is the home of the Naples Philharmonic, located at 5833 Pelican Bay Boulevard, Naples, Florida. The museum, opened in 2000, houses a diverse collection of art in a three-story, 30,000-square-foot facility. The permanent collection includes works of American modernism, 20th-century Mexican art, sculpture and 3-dimensional art. In addition to the permanent collection, the museum hosts traveling exhibits throughout the year. The Baker Museum also houses the Sisters Reading Room, which contains the Saldukas Family Foundation library collection.

Nasher Museum of Art

Durham (North Carolina)

The Nasher Museum of Art is the art museum of Duke University, and is located on Duke's campus in Durham, North Carolina, United States. The Nasher, along with Dartmouth's Hood Museum of Art and Princeton's Art Museum, has been recognized as a place that "raises the cultural bar" on college campuses.

Nassau County Museum of Art

Roslyn Harbor

The Nassau County Museum of Art is located 20 miles east of New York City on the former Frick "Clayton" Estate, a 145-acre property in Roslyn Harbor in the heart of Long Island’s Gold Coast. The main museum building, named in honor of art collectors and philanthropists Arnold A. Saltzman and his wife Joan, is a three-story Georgian-style mansion that exemplifies Gold Coast architecture of the late 19th century. In addition to the mansion, NCMA, which receives nearly 200,000 visitors each year, includes The Manes Family Art & Education Center, opened in 2017, as well as a Sculpture Park, a Formal Garden, rare specimen trees and marked walking trails.

National Arts Club

New York City

The National Arts Club is a 501 nonprofit and members club on Gramercy Park, Manhattan, New York City. It was founded in 1898 by Charles DeKay, an art and literary critic of the New York Times to "stimulate, foster, and promote public interest in the arts and to educate the American people in the fine arts". Since 1906 the organization has occupied the Samuel J. Tilden House, a landmarked Victorian Gothic Revival brownstone at 15 Gramercy Park, next door to The Players, a club with similar interests. The National Arts Club is noted for allowing members access to a Gramercy Park key. The National Arts Club has several art galleries, and hosts a variety of public programs in all artistic areas including theater, literature and music. Although the club is private, many of its events are free and open to the public.The club's mansion headquarters was designated a New York City landmark in 1966, and declared a National Historic Landmark in 1976. It is located in the Gramercy Park Historic District.

National Audubon Society

New York City

Die National Audubon Society ist eine US-amerikanische Non-Profit-Umweltorganisation. Sie wurde 1905 von George Bird Grinnell, einem Verleger und Naturwissenschaftler, gegründet. Benannt wurde die Gesellschaft nach John James Audubon, einem franko-amerikanischen Ornithologen und Naturforscher, der die Vögel Nordamerikas in seinem Buch „Birds of America“ malte, katalogisierte und beschrieb. „Birds of America“ wurde zwischen 1827 und 1838 abschnittsweise herausgegeben. Die Gesellschaft ging aus mehreren Vorläufern hervor, deren erste durch den Zoologen und Naturschützer George Bird Grinnell 1886 gegründet wurde und bereits nach Audubon benannt worden war. Grinnell hatte die Philosophie Audubons von seiner Witwe Lucy Audubon kennengelernt, die eine Lehrerin Grinnells gewesen war. Die Audubon Society wurde bewusst als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit einem Schwerpunkt auf den Schutz von Vögeln gegründet und setzte sich damit von der bereits bestehenden American Ornithologists’ Union ab, die die Jagd auf Vögel im Interesse der wissenschaftlichen Datensammlung proklamierte. Die Gesellschaft gibt ein bebildertes Magazin, Audubon, heraus. Sie verfügt über zahlreiche Ortsverbände, die Ausflüge zur Vogelbeobachtung und Naturschutzaktivitäten organisieren. Darüber hinaus koordiniert die National Audubon Society eine alljährliche, US-weite Vogelzählung im Dezember. Sitz der Gesellschaft ist in New York City. In über 30 US-Bundesstaaten werden weitere Büros unterhalten. Im Rahmen ihres Auftrags, die Öffentlichkeit über Vögel, deren Schutz und den Schutz anderer Habitate zu informieren, betreibt sie Naturschutzzentren in der Nähe von beispielsweise Vogelschutzgebieten.

United States National Library of Medicine

Bethesda (Maryland)

Die United States National Library of Medicine ist die weltgrößte medizinische Bibliothek. Ihr Bestand umfasst mehr als sieben Millionen Bände und beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Technische Reporte, Manuskripte, Mikrofilme, Fotografien und Bilder.

National Museum of American Illustration

Newport (Rhode Island)

The National Museum of American Illustration , founded in 1998, is the first national museum to be devoted exclusively to American illustration artwork. The NMAI is located on Newport, Rhode Island's historic Bellevue Avenue in the mansion Vernon Court, designed by the noted Gilded Age architecture firm Carrère and Hastings. The museum's collection contains over 2,000 original works by noted American illustrators such as Norman Rockwell, Maxfield Parrish, J. C. Leyendecker, N.C. Wyeth, and others.

National Museum of Health and Medicine

Silver Spring

The National Museum of Health and Medicine is a museum in Silver Spring, Maryland, near Washington, DC. The museum was founded by U.S. Army Surgeon General William A. Hammond as the Army Medical Museum in 1862; it became the NMHM in 1989 and relocated to its present site at the Army's Forest Glen Annex in 2011. An element of the Defense Health Agency , the NMHM is a member of the National Health Sciences Consortium.

Newport Hospital

Newport (Rhode Island)

Newport Hospital is a private, not-for-profit hospital located in Newport, Rhode Island. Together with The Miriam Hospital and Rhode Island Hospital, Newport Hospital is a member of the Lifespan health system.