Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika , kurz auch Vereinigte Staaten genannt und häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu Amerika , sind eine föderale Republik. Diese besteht aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt , fünf größere unmittelbar unionsabhängige Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Continental United States sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen. Das Land weist eine sehr hohe geographische und klimatische Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind der drittgrößte Staat der Erde, gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern und gemessen an der Bevölkerung von etwa 328,2 Millionen Einwohnern . Die nach Einwohnerzahl größte Stadt ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 82,26 Prozent .Bedingt durch die Einwanderung aus einer Vielzahl von Ländern sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch multikulturellsten Länder. Anders als in 32 Bundesstaaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, jedoch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten sowie in Miami ist zusätzlich die spanische Sprache weit verbreitet. Insgesamt waren 2015 mehr als 350 Sprachen in heimischem Gebrauch, davon allein 150 indigene. Darunter waren als größte die der Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprachfamilie sowie die Sprache der Apachen in Gebrauch, dann Keres, die Sprache der Pueblo-Indianer, und Cherokee.Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein , nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor das heute zu den USA gehörende Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England, allerdings in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus den 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Bisher wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, die sich über das 19. Jahrhundert erstreckte. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der legalen Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Staat eine Ausdehnung bis zum Pazifik, seine Wirtschaft wurde zur größten weltweit. Der Spanisch-Amerikanische Krieg und der Erste Weltkrieg bestätigten die Rolle der Vereinigten Staaten als globale Militärmacht. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Supermacht und als erstes Land mit Atomwaffen hervor und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr politischer und kultureller Einfluss ist weltweit groß. Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und die größte Volkswirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 18,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, was 25 % der nominellen oder 17 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2016 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen. Laut der Weltbank ist die Einkommensungleichverteilung in den Vereinigten Staaten eine der höchsten unter den OECD-Staaten. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität begünstigt. Obwohl die Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen wird, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Das Land war 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und liegt damit auf Platz 1, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.

The Valentine

Richmond (Virginia)

The Valentine is a museum in Richmond, Virginia dedicated to collecting, preserving and interpreting Richmond's history. Founded by Mann S. Valentine II 1898, it was the first museum in Richmond. The Valentine offers rotating exhibitions, walking tours, programs, special events, research opportunities and more as a way to engage, educate and challenge a diverse audience. The Valentine also includes the Wickham House, a National Historical Landmark.

Washington and Lee University

Lexington (Virginia)

Die Washington and Lee University ist eine private Universität in Lexington, Virginia, Vereinigte Staaten. Die Universität wurde 1749 gegründet und ist heute nach George Washington und Robert Edward Lee benannt.

Weatherspoon Art Museum

Greensboro (North Carolina)

The Weatherspoon Art Museum is located at the University of North Carolina at Greensboro and is one of the largest collections of modern and contemporary art in the southeast with a focus on American art. Its programming includes fifteen or more exhibitions per year, year-round educational activities, and scholarly publications. The Weatherspoon Art Museum was accredited by the American Alliance of Museums in 1995 and earned reaccreditation status in 2005.

Weir Farm National Historic Site

Ridgefield (Connecticut)

Weir Farm National Historic Site is located in Ridgefield and Wilton, Connecticut. It commemorates the life and work of American impressionist painter J. Alden Weir and other artists who stayed at the site or lived there, to include Childe Hassam, Albert Pinkham Ryder, John Singer Sargent, and John Twachtman. Weir Farm is one of two sites in the National Park Service devoted to the visual arts, along with Saint-Gaudens National Historic Site.Both sites maintain ongoing artist-in-residence programs; to date, the Weir Farm Art Center has hosted more than 150 artists for month long stays at the site. Weir Farm also runs an ongoing "Take Part in Art" program, under which visitors can create their own works on site.Weir Farm was recognized on the 52nd quarter in 2020 as part of the America the Beautiful Quarters Program.

Wells College

Aurora, Cayuga County, New York

Wells College is a private liberal arts college in Aurora, New York. The college has cross-enrollment with Cornell University and Ithaca College. Wells College is located in the Finger Lakes region of New York. It is about an hour from Syracuse and Rochester and a half-hour drive from both Ithaca and Auburn. It is within the Aurora Village–Wells College Historic District, listed on the National Register of Historic Places. The college has an average student body of 450, with a student to faculty ratio of 9:1. It has five residence halls and seven academic buildings.

Western Reserve Historical Society

Cleveland

The Western Reserve Historical Society is a historical society in Cleveland, Ohio. The society operates the Cleveland History Center, a collection of museums in University Circle. The society was founded in 1867, making it the oldest cultural institution in Northeast Ohio. WRHS is focused on the history of the Western Reserve. WRHS celebrated its 150th anniversary in 2017.

Fogg Library

Weymouth, Massachusetts

The Fogg Library is a historic library building at 1 Columbian Street in Weymouth, Massachusetts. Built in 1897 to a design by Cutting, Carleton & Cutting, the Renaissance Revival stone building serves as a branch of the Weymouth Public Library. It was a gift of local businessman John S. Fogg. It has a steeply pitched gable roof with stepped ends in the Dutch Revival style, and a projecting gable section which houses the entry under a round-arched loggia.The building was listed on the National Register of Historic Places in 1981.

Will Rogers State Historic Park

Los Angeles

Will Rogers State Historic Park is the former estate of American humorist Will Rogers. It lies in the Santa Monica Mountains in Los Angeles, in the Pacific Palisades area.

Witte Museum

San Antonio

The Witte Museum was established in 1926 and is located in Brackenridge Park in San Antonio, Texas. It is dedicated to telling the stories of Texas, from prehistory to the present. The permanent collection features historic artifacts and photographs, Texas art, textiles, dinosaur bones, cave drawings, and Texas wildlife dioramas, in addition to nationally acclaimed traveling exhibits. Artwork in the collection includes sculpture by San Antonio-born Bonnie MacLeary.The Witte Museum is named after San Antonio businessman Alfred G. Witte, who bequeathed $65,000 to the city for construction of a museum of art, science, and natural history to be built in memory of his parents. The first Director of the Witte Museum was Ellen Schulz Quillin.