Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Manfred Fischer (Apotheker)

Bühl (Baden)

Deutschland

Manfred Fischer war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Unternehmer.

São Vicente (São Paulo)

Região Geográfica Imediata de Santos

Brasilien

São Paulo [ˈsɐ̃w ˈpawlu] ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens. Die Stadt ist das wichtigste Wirtschafts-, Finanz- und Kulturzentrum des Landes sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Im administrativen Stadtgebiet von São Paulo leben rund 12,325 Millionen Menschen . Einwohner, genannt Paulistanos. São Paulo ist zudem der größte industrielle Ballungsraum in Lateinamerika und bildet mit Nachbarstädten eine der größten Metropolregionen der Erde und die zweitgrößte der Südhalbkugel. Die Stadt ist durch zahlreiche Einwanderer aus aller Welt multikulturell geprägt mit wesentlichen portugiesischen, italienischen, deutschen, libanesischen und japanischen Einflüssen. Die Einwohner der Stadt São Paulo heißen „paulistanos“, während mit „Paulistas“ eigentlich die Einwohner des Bundesstaats gemeint sind. Man verwendet diesen Begriff auch häufig verallgemeinernd für die Bewohner der Metropole.

Colchester Castle

Colchester

Vereinigtes Königreich

Colchester ist eine Stadt in England mit 104.390 Einwohnern und Zentrum des Countys Essex nordöstlich von London mit Zugang zur westlichen Nordsee und eigenen Häfen, etwa in Wivenhoe oder Brightlingsea. Colchester liegt am Fluss Colne.

Cliveden

Hedsor

Vereinigtes Königreich

Cliveden [ˈklɪvdən] ist ein Herrenhaus und Landgut im „italienisierenden“ Stil in Taplow, Buckinghamshire, England. Es liegt am Ufer 40 Meter oberhalb der Themse. Das Gebäude wurde von einem Grafen, drei Comtessen, zwei Herzögen, einem Kronprinzen und schließlich den Baronen von Astor bewohnt. Es ist das dritte Haus an dieser Stelle: Das erste von 1666 brannte 1795 ab, und das zweite von 1824 wurde ebenso im Jahr 1849 durch ein Feuer zerstört. Das jetzige denkmalgeschützte Gebäude wurde 1851 vom Architekten Charles Barry für George Sutherland-Leveson-Gower, 2. Duke of Sutherland im italienischen Stil gebaut. 1893 erwarb William Waldorf Astor das Haus. Er importierte die Terrasse der Villa Borghese in Rom und ließ sie unterhalb der Terrasse im Park installieren. 1906 schenkte er Cliveden seinem Sohn Waldorf Astor und seiner Frau zur Hochzeit und siedelte nach Hever Castle in Kent über. Als Wohnsitz von Nancy Astor war das Gebäude der Treffpunkt des Cliveden Set, einer Gruppe von politischen Intellektuellen der 1920er und 1930er Jahre. Während der 1960er Jahre wurde es die Szene für Schlüsselereignisse der Profumo-Affäre. Während der 1970er Jahre wurde es von Stanford University aus Kalifornien als Übersee-Campus genutzt. Heute gehört es dem National Trust und wird von diesem an ein 5-Sterne-Hotel vermietet, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Zum Landbesitz gehören auch die in der Themse gelegenen Inseln Bavin’s Gulls.

Kloster Szentgotthárd

Kreis Szentgotthárd

Ungarn

Das Kloster Szentgotthárd ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Stadt Szentgotthárd im Komitat Vas im Südwesten Ungarns, rund 3 km von der Grenze zu Österreich und 18 km von der Grenze zu Slowenien.

Kloster Zirc

Kreis Zirc

Ungarn

Das Kloster Zirc ist eine Zisterzienserabtei in Zirc im Bakonywald im Komitat Veszprém und nördlich der Stadt Veszprém in Ungarn, am Cuha-Bach.

Römisch-katholische Kirche in Frankreich

Île-de-France

Frankreich

Die römisch-katholische Kirche in Frankreich ist die zahlenmäßig größte Konfession des Landes. Die katholische Kirche hat in der Geschichte Frankreichs auch eine erhebliche kulturelle und politische Rolle gespielt.

Mâcon Cathedral

Mâcon

Frankreich

Mâcon Cathedral is a Roman Catholic church located in Mâcon, Burgundy, France. The cathedral is in the Byzantine architectural tradition. It was formerly the seat of the Bishop of Mâcon, abolished under the Concordat of 1801 and merged into the Diocese of Autun. The present church was built between 1808 and 1818 under the supervision of the architect Alexandre de Gisors. Of its predecessor, known as "Vieux Saint-Vincent" , there remain two towers, a narthex and a tympanum. The highly distinctive south tower, which is topped by a belvedere, serves as a symbol of Mâcon.

St. Nicolai (Kalkar)

Kalkar

Deutschland

Die katholische Kirche St. Nicolai in Kalkar bei Kleve und Xanten am Niederrhein ist unter anderem bekannt für ihre neun geschnitzten Retabel, ihre Kirchenfenster, ihr Chorgestühl, die historische Seifert-Orgel und ihren Marienleuchter.

Church of St Mary Magdalene, Valletta

South Eastern Region

Malta

The Church of St Mary Magdalene is a Roman Catholic church building in Valletta, Malta. The church was part of the Magdalene asylum situated adjacent to the church. The church was deconsecrated in the mid 20th century and was blessed again by Bishop Charles Scicluna on February 25, 2015.

Kathedrale von Genua

Genua

Italien

Die Kathedrale San Lorenzo ist die Kathedralkirche des Erzbistums Genua und befindet sich im historischen Teil der Stadt in der Nähe zum Porto Antico, dem Touristenhafen von Genua. Sie wurde 1118 von Papst Gelasius II. geweiht. Mit dem Bau der mittelalterlichen Kirche wurde um 1100 begonnen. Fertiggestellt wurde sie jedoch erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Wegen dieser epochenübergreifenden Konstruktionsgeschichte weist die Kathedrale sowohl Merkmale der romanischen wie auch der gotischen Baukunst auf.

Basilika Palatina di Santa Barbara

Mantua

Italien

Die Basilika Palatina di Santa Barbara ist die Pfalzkapelle der Gonzaga in Mantua.

Barbara von Nikomedien

Cremona

Italien

Barbara von Nikomedien war eine christliche Jungfrau, Märtyrin des 3. Jahrhunderts. Der Überlieferung zufolge wurde sie von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Barbara war der Überlieferung nach die Tochter des Dioscuros und lebte am Ende des 3. Jahrhunderts im kleinasiatischen Nikomedia . Einer anderen Tradition zufolge lebte sie in der Colonia Heliopolis . Ihr Vater wird von den verschiedenen Versionen als König oder zumindest reicher Kaufmann oder als Angehöriger der kaiserlichen Leibgarde betrachtet. In den orthodoxen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche wird Barbara als Heilige verehrt. Auch im evangelischen Namenkalender wird Barbaras als Märtyrin gedacht.

Basilica della Santissima Annunziata del Vastato

Genua

Italien

Die Basilica della Santissima Annunziata del Vastato ist eine Kirche im historischen Zentrum von Genua. Die Kirche trägt den Zusatznamen Vastato, da sie in einem Bereich außerhalb der Stadtmauern erbaut wurde, in dem die dort befindlichen Gebäude aus Verteidigungsgründen abgebrochen wurden.

Basilica di Santa Maria Assunta (Genua)

Genua

Italien

Die Basilica di Santa Maria Assunta ist eine Kirche in Genua. Sie wurde 1549 von Galeazzo Alessi als Zentralbau entworfen und innerhalb von fünf Jahrzehnten auf dem Hügel von Carignano, im Zentrum der Stadt, erbaut. Die Fassade wurde im 19. Jahrhundert von dem Architekten Carlo Barabino komplett überarbeitet. Die Basilika gilt als beispielhaft für die Renaissance-Architektur in Genua.