Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Top 100 Museen

Secundus von Abula

Ávila

Spanien

Secundus von Abula war einer von sieben Bischöfen, die von Petrus und Paulus nach Spanien gesandt worden sein sollen. Die alte Stadt Abula heißt heute Abla . Die Überlieferung zu diesen „Sieben Apostolischen Männern“ nennt neben Secundus als Bischof von Abula Torquatus von Acci , Ctesiphon von Vergium , Caecilius von Illiberis , Indaletius von Urci , Hesychius von Carteia und Euphrasius von Illiturgum . Diese Überlieferung entstammt dem Martyrologium von Lyon aus dem Jahr 806, das wiederum auf einer Quelle aus dem 5. Jahrhundert beruht. Handschriften aus dem 10. Jahrhundert zufolge sollen die sieben Männer in Cádiz an Land gegangen sein, wo sie von der einheimischen Bevölkerung verfolgt, aber auf wunderbare Weise errettet worden sein sollen. Die historische Existenz dieser Bischöfe ist zweifelhaft, auch wenn Papst Johannes Paul II. bei einem Spanienbesuch im Jahr 1982 explizit auf die sieben Bischöfe als Missionare Spaniens hinwies. Gemeinsamer Gedenktag der Heiligen ist der 1. Mai. Des Heiligen Secundus wird außerdem am 2. Mai gedacht.

Iglesia de San Pablo (Valladolid)

Valladolid

Spanien

Die Iglesia Conventual de San Pablo in Valladolid ist eine sehr repräsentative spanische Kirche im Stadtzentrum. Davor liegt der Platz San Pablo, daneben stehen der Königspalast und der Palacio de Pimentel, die königlichen Gebäude. In der Nähe liegt das Hauptgebäude der alten Universität Valladolid. Weiter ist dort das früher zugehörige Colegio de San Gregorio mit dem heutigen Museo Nacional de Escultura, 1445 bis 1616 als Kolleggebäude für den Dominikanerorden gebaut.

San Nicolò, Cingoli

Cingoli

Italien

San Nicolò is a Romanesque-style, Roman Catholic church located on Piazza XX settembre in the west end of the old quarter of the town of Cingoli, province of Macerata, region of Marche, Italy.

San Francesco, Pescia

Pescia

Italien

San Francesco is a Romanesque and Gothic-style, Roman Catholic church located at Piazza San Francesco in Pescia, region of Tuscany, Italy.

La Madeleine (Paris)

Île-de-France

Frankreich

Die Pfarrkirche La Madeleine gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Paris. Sie steht im 8. Arrondissement etwa 400 m nordöstlich der Place de la Concorde und rund 500 m südwestlich der Opéra Garnier.

All Saints' Church, Hertford

East Hertfordshire

Vereinigtes Königreich

All Saints' Church is in Queens Road, Hertford, Hertfordshire, England. It is an active Anglican parish church in the deanery of Hertford and Ware, the archdeaconry of Hertford, and the diocese of St Albans. It is the civic church of the town and of the county. The church is recorded in the National Heritage List for England as a designated Grade II* listed building. It is the largest church in Hertfordshire, other than St Albans Cathedral, and can seat up to 1,000 people.

Santa Caterina dei Funari

Latium

Italien

Santa Caterina dei Funari ist eine Kirche in Rom. Sie entstand in der heutigen Form im 16. Jahrhundert und ist vor allem für ihre Fassade und ihre Ausstattung mit Fresken und Gemälden bekannt.

Sant’Eusebio (Rom)

Latium

Italien

Sant’Eusebio , vollständig Sant’Eusebio all’Esquilino, ist eine Kirche in Rom. Sie gilt als eine der ältesten Titelkirchen der römisch-katholischen Kirche und ist heute Pfarrkirche und Stationskirche für den Freitag der vierten Fastenwoche. Bekannt wurde sie u. a. durch das im 18. Jahrhundert von zwei deutschen Künstlern ausgeführte Deckenfresko im Mittelschiff.

San Pietro a Majella

Kampanien

Italien

San Pietro a Majella is a church in Naples, Italy. The term may also refer to the adjacent Naples music conservatory, which occupies the premises of the monastery that used to form a single complex with the church. The church stands at the western end of Via dei Tribunali, one of the three parallel streets that define the grid of the historic center of Naples; the church is considered one of the most significant examples of Angevin architecture in Naples and was built at the wishes of Giovanni Pipino da Barletta, one of the knights of Charles II of Anjou and the one responsible for destroying the last Saracen colony on the southern peninsula, in Lucera. San Pietro a Majella was built in the early 14th century and was named for and dedicated to Pietro Angeleri da Morone, a hermit monk from Maiella who became Pope Celestine V in 1294. He was the founder of the Celestine monastic order, which occupied the church until 1799, when monasteries were suppressed by the Neapolitan Republic. After the restoration of the monarchy, the monastery was reopened, but in 1826 was converted to house the San Pietro a Maiella Conservatory, a function it preserves. The church underwent restoration in the 1930s and remains an open and active house of worship. As was the case with much Angevin architecture in Naples, San Pietro a Majella underwent a Baroque make-over by the Spanish in the 17th century, but 20th-century restoration attempted to "undo" that and to restore the building to its original Gothic appearance.

San Carlo alle Quattro Fontane

Latium

Italien

San Carlo alle Quattro Fontane ist eine Kirche auf dem Scheitel des Quirinals in Rom. Von den Römern wird sie auch liebevoll San Carlino genannt. Ihren Beinamen verdankt sie den Vier Brunnen an den Ecken der Kreuzung von Via Quirinale und Via delle Quattro Fontane, an der sie steht. Reiseführer heben gerne die Tatsache hervor, dass der kleine Bau in einen der Vierungspfeiler von Sankt Peter hineinpassen würde. Die Kirche wurde von 1638 bis 1677 erbaut und gilt als ein Hauptwerk von Francesco Borromini . Sie ist dem 1610 heiliggesprochenen Mailänder Kardinal und Kirchenreformer Carlo Borromeo und der Heiligen Trinität geweiht. Sie dient als Kirche der Spanischen Trinitarier, deren Konvent, Convento della Santissima Trinità, ebenfalls Borromini errichtete. Der Komplex wurde zum 400. Geburtstag Borrominis 1999 umfassend restauriert.

Chiesa del Gesù (Genua)

Genua

Italien

Die Chiesa del Gesù ist eine Kirche in Genua. Sie wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts über einer ehemaligen Jesuitenkirche erbaut. Die Kirche selbst befindet sich mit der vorgelagerten Piazza Matteotti in unmittelbarer Nähe zur Piazza De Ferrari und somit im Zentrum der Stadt. Den Innenraum der Kirche schmücken zwei Gemälde des flämischen Malers Peter Paul Rubens.

Santi Nereo e Achilleo

Latium

Italien

Santi Nereo e Achilleo ist eine Kirche in Rom, die den heiligen Nereus und Achilleus geweiht ist. Der um 369 errichtete frühchristliche Vorgängerbau gehört zu den ältesten Titelkirchen Roms unter dem ursprünglichen Namen Titulus Fasciolae.

Cortemaggiore

Cortemaggiore

Italien

Cortemaggiore ist eine norditalienische Gemeinde mit 4670 Einwohnern in der Provinz Piacenza in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 19 Kilometer ostsüdöstlich von Piacenza und etwa 17 Kilometer südwestlich von Cremona.

Chicago History Museum

Chicago

Vereinigte Staaten

Chicago History Museum ) was founded in 1856 to study and interpret Chicago's history. It is located in Lincoln Park at 1601 North Clark Street at the intersection of North Avenue in the Old Town Triangle neighborhood. The CHS adopted the name, Chicago History Museum, in September 2006 for its public presence.

National Museum of Contemporary Art (Portugal)

Santa Maria Maior (Lissabon)

Portugal

The National Museum of Contemporary Art is an art museum located in the Chiado neighbourhood of Lisbon, Portugal. It was created in 1911 and re-inaugurated, in new installations, in 1994. The museum covers the period between 1850 and 1950, with works by the foremost Portuguese artists of the period, as well as some foreigners. It holds the best collection of Portuguese painting and sculpture from the Romanticism, Naturalism, and Modern periods. Among the artists represented are António Silva Porto, António Carneiro, António Soares dos Reis, Miguel Ângelo Lupi, Columbano Bordalo Pinheiro, Amadeo de Souza Cardoso, Abel Manta, Dórdio Gomes, Adriano Sousa Lopes, José de Almada Negreiros, Nadir Afonso, Mário Eloy, Francisco Augusto Metrass, Auguste Rodin, and many others. The museum also hosts temporary exhibitions. Since 1911, the Chiado Museum has occupied part of the old Convent of São Francisco in Lisbon, a building of mediaeval origin. The 1994 adaptation and renovation of the museum areas were done by French architect Jean-Michel Wilmotte.