Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland , kurz Vereinigtes Königreich , ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet . Mit rund 66,4 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland und Deutschland an dritter Stelle. Es ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union. Aufgrund eines Referendums am 23. Juni 2016 wurde mit Ablauf des 31. Januar 2020 der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen.

Royal Society of Arts

Westminster (London)

Die Royal Society of Arts , ist eine britische Kultureinrichtung, die sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Plattform für kritische Diskussionen und neue Ideen zu schaffen, um somit die Aufklärung im 21. Jahrhundert voranzutreiben. Die Gesellschaft handelt nach vier Grundsätzen: Eigenständigkeit, Engagement, Aufrichtigkeit und Offenheit.Die königliche Gesellschaft wurde 1754 gegründet und hat ihren Sitz in London. Schirmherrin ist Elizabeth II., Präsidentin seit 2011 Anne, Princess Royal.

Rugby Art Gallery, Museum & Library

Rugby in the United Kingdom

The Rugby Art Gallery, Museum & Library is a combined art gallery, museum and library located in central Rugby, Warwickshire, in England. The purpose-built building housing it was opened in 2000 and was built in the place of Rugby's previous library.The art gallery hosts a nationally recognised temporary exhibition from the "Rugby collection of 20th century and contemporary British art", which includes prints, drawings and paintings by artists such as L. S. Lowry, Stanley Spencer, Paula Rego and Graham Sutherland. It hosts other collections when the main collection is not available.The museum hosts a collection of Roman artefacts, excavated from the nearby Roman town of Tripontium. It also has a display of the social and industrial history of Rugby. In December 2006, the Rugby World Cup was exhibited at the museum. The facility became the permanent physical home of the World Rugby Hall of Fame in November 2016.It also houses the town's visitor centre.As part of a national venture called Get it Loud in Libraries, the building has played host to gigs of various music artists such as Plan B and British Sea Power.

Sheffield Hallam University

Sheffield

Die Sheffield Hallam University ist eine staatliche englische Universität in Sheffield, South Yorkshire. Sie ist neben der University of Sheffield eine von zwei Universitäten in Sheffield.

University of Aberdeen

Aberdeen

Die Universität Aberdeen ist eine öffentliche Universität in Aberdeen, der drittgrößten Stadt im britischen Landesteil Schottland. Sie hat circa 14.000 Studenten und bietet über 550 Bachelor- und 110 Masterstudiengänge. Kanzlerin ist HRH The Duchess of Rothesay.Im THE World University Ranking erreichte die Universität Platz 129 und die letzte RAE bewertete 89 % der Forschung in Aberdeen als von internationaler Qualität und 55 % als weltweit führend bzw. von internationaler Exzellenz. Fünf Nobelpreisträger lehrten und forschten an der Universität Aberdeen.

Campbeltown Heritage Centre

Campbeltown

Campbeltown ; Scottish Gaelic: Ceann Loch Chille Chiarain or Ceann Locha) is a town and former royal burgh in Argyll and Bute, Scotland. It lies by Campbeltown Loch on the Kintyre peninsula. Originally known as Kinlochkilkerran , it was renamed in the 17th century as Campbell's Town after Archibald Campbell was granted the site in 1667. Campbeltown became an important centre for Scotch whisky, and a busy fishing port. The 2018 population estimate was 4,600 indicating a reduction since the 2011 Census.

Campion Hall, Oxford

Oxford

Campion Hall is one of the Permanent Private Halls of the University of Oxford in England. It is run by the Society of Jesus and named after St. Edmund Campion, a martyr and Fellow of St John's College, Oxford. The hall is located on Brewer Street, between Christ Church and Pembroke College. The buildings, along with many of the fixtures and fittings, were designed by Sir Edwin Lutyens, his only buildings in Oxford. The hall also houses an extensive and important collection of religious art spanning 600 years; the pieces were collected primarily by Fr. Martin D'Arcy in the 1930s.

Christ’s College (Cambridge)

Cambridge

Christ’s College ist eines der Colleges der Universität Cambridge. Es wurde ursprünglich im Jahre 1448 unter dem Namen God’s House auf dem Gelände der heutigen Kapelle des King’s Colleges gegründet. Lady Margaret Beaufort, die Mutter von König Heinrich VII., gründete das College im Jahre 1505 unter dem Namen Christ’s College neu. Das College ist bekannt für seine hohen akademischen Ansprüche – um 2000 beherrschte es mehrere Jahre die Tompkins Rangliste der Colleges der Universität. Bis 2007 blieb es noch durchgängig auf einem der ersten 6 Plätze, zwischen 2008 und 2015 lag es auf Plätzen von 6 bis 14. Oft werden die Duschen in der Bibliothek und die frühe Sperrstunde der Bar als Anzeichen für einen Mangel sozialen Lebens innerhalb des Colleges angeführt. Dies ist aber größtenteils ein Mythos. Die Duschen sind in der Bibliothek untergebracht, da sie nicht in den älteren Gebäuden untergebracht werden können und die Schließzeiten der Bar wurden 2003 denen der anderen Colleges angepasst.

Goldsmiths, University of London

London

Das Goldsmiths, University of London ist ein zur University of London gehörendes College für bildende Kunst.

The Vyne

Basingstoke

The Vyne ist ein Herrenhaus aus der Tudorzeit nahe der Stadt Basingstoke in der englischen Grafschaft Hampshire. Das als Kulturdenkmal der Kategorie Grade I klassifizierte Herrenhaus gilt als eines der bedeutendsten Häuser Hampshires und ist vor allem bekannt für den Portikus, das Treppenhaus und die Kapelle.