Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika , kurz auch Vereinigte Staaten genannt und häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu Amerika , sind eine föderale Republik. Diese besteht aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt , fünf größere unmittelbar unionsabhängige Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Continental United States sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen. Das Land weist eine sehr hohe geographische und klimatische Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind der drittgrößte Staat der Erde, gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern und gemessen an der Bevölkerung von etwa 328,2 Millionen Einwohnern . Die nach Einwohnerzahl größte Stadt ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 82,26 Prozent .Bedingt durch die Einwanderung aus einer Vielzahl von Ländern sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch multikulturellsten Länder. Anders als in 32 Bundesstaaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, jedoch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten sowie in Miami ist zusätzlich die spanische Sprache weit verbreitet. Insgesamt waren 2015 mehr als 350 Sprachen in heimischem Gebrauch, davon allein 150 indigene. Darunter waren als größte die der Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprachfamilie sowie die Sprache der Apachen in Gebrauch, dann Keres, die Sprache der Pueblo-Indianer, und Cherokee.Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein , nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor das heute zu den USA gehörende Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England, allerdings in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus den 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Bisher wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, die sich über das 19. Jahrhundert erstreckte. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der legalen Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Staat eine Ausdehnung bis zum Pazifik, seine Wirtschaft wurde zur größten weltweit. Der Spanisch-Amerikanische Krieg und der Erste Weltkrieg bestätigten die Rolle der Vereinigten Staaten als globale Militärmacht. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Supermacht und als erstes Land mit Atomwaffen hervor und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr politischer und kultureller Einfluss ist weltweit groß. Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und die größte Volkswirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 18,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, was 25 % der nominellen oder 17 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2016 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen. Laut der Weltbank ist die Einkommensungleichverteilung in den Vereinigten Staaten eine der höchsten unter den OECD-Staaten. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität begünstigt. Obwohl die Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen wird, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Das Land war 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und liegt damit auf Platz 1, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.

Bennington Museum

Bennington (Vermont)

Das Bennington Museum liegt in Bennington im US-Bundesstaat Vermont.

Bowers Museum

Santa Ana (Kalifornien)

The Bowers Museum is an art museum located in Orange County, California. The museum's permanent collection includes more than 100,000 objects, and features notable strengths in the areas of pre-Columbian Mesoamerica, Native American art, the art of Asia, Africa, and Oceania, and California plein-air painting. The Bowers organizes and hosts special exhibitions from institutions throughout the world, and travels exhibitions nationally and internationally. The museum has a second campus two blocks south of the main site, Kidseum, a children's museum with a focus on art and archaeology. The Bowers Museum and Kidseum are located in Santa Ana 6.4 km south of Disneyland.

Brandywine River Museum of Art

Chadds Ford Township, Delaware County, Pennsylvania

The Brandywine River Museum of Art is a museum of regional and American art located on U.S. Route 1 in Chadds Ford, Pennsylvania on the banks of the Brandywine Creek. The museum showcases the art of Andrew Wyeth, a major American realist painter, and his family: his father N.C. Wyeth, illustrator of many children’s classics, and his son Jamie Wyeth, a contemporary American realist painter.The museum is housed in a converted nineteenth century mill with a dramatic steel and glass addition overlooking the banks of the Brandywine River . The museum's permanent collection features American illustration, still life works, and landscape painting by Jasper Francis Cropsey, Harvey Dunn, Peter Hurd, Maxfield Parrish, Howard Pyle, William Trost Richards, and Jessie Willcox Smith. The glass-wall lobby overlooks the river and rolling countryside that inspired the Brandywine School earlier in the early 20th century.The museum also owns and operates tours of three nearby National Historic Landmarks: the N. C. Wyeth House and Studio, the Kuerner Farm, inspiration for nearly 1,000 works of art by Andrew Wyeth for more than 70 years, and the Andrew Wyeth Studio, where the artist painted from 1940 until just before his death. The building also served as his home; he and his wife Betsy moved in as newlyweds and lived here until the early 1960s, raising their two sons. Outside the museum are beautifully maintained wildflower and native plant gardens.The museum is a program of the Brandywine Conservancy & Museum of Art. It opened in 1971 through the efforts of "Frolic" Weymouth, who also served on its board.

Memphis Brooks Museum of Art

Memphis (Tennessee)

Memphis Brooks Museum of Art is an art museum in Memphis, Tennessee. The Brooks Museum, which was founded in 1916, is the oldest and largest art museum in the state of Tennessee. The museum is a privately funded nonprofit institution located in Overton Park in Midtown Memphis.

Cameron Art Museum

Wilmington (North Carolina)

The Cameron Art Museum, formerly known as St. John's Museum of Art, was established in 1962 in downtown Wilmington, North Carolina in the 1804 Masonic Lodge building. The museum operated successfully in the downtown area for forty years and, eventually, outgrew its space. In 2001, the museum was relocated to the intersection of Independence and 17th Streets, changing its name to the Cameron Art Museum. The museum's new facilities allowed for the construction of three exhibition areas along with a lecture and reception hall. In addition, it provided space for outdoor exhibits, a clay studio, and an arts education center.

Cape Ann Museum

Gloucester (Massachusetts)

Cape Ann Museum is located in Gloucester, Massachusetts. Its collection focuses mainly on artists and artist colonies from the Cape Ann area of the state, and the history of Gloucester as a fishing and trading port.

Cape Cod Museum of Art

Dennis (Town, Massachusetts)

Cape Cod Museum of Art is an art museum in the town of Dennis in Barnstable County, Massachusetts, United States in the center of the region Cape Cod.

Kapitol (Washington)

Washington, D.C.

Das Kapitol ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats und des Repräsentantenhauses statt. Neben den Parlamentskammern beherbergt das klassizistische Bauwerk zahlreiche Kunstwerke zur Geschichte der USA. Es ist mit drei bis fünf Millionen Besuchern im Jahr eines der populärsten Tourismusziele des Landes. Das von 1793 bis 1823 erbaute und von 1851 bis 1863 umfassend erweiterte Gebäude besteht aus einer Rotunde mit einer Kuppel, an die die beiden Parlamentsflügel anschließen. Das Kapitol ist 229 Meter lang, bis zu 107 Meter breit und an seiner höchsten Stelle 88 Meter hoch. Es war nach dem Weißen Haus das erste größere Bauwerk in Washington, D.C., um das die Stadt herum entstand. Direkt um das Kapitol liegt der Kapitolkomplex, zu dem unter anderem die Library of Congress und die Gebäude des Supreme Courts gehören. Bauaufsicht und Verwaltung des Kapitols sowie des Kapitolkomplexes obliegen dem Architekten des Kapitols. Prägende Architekten in der Baugeschichte waren William Thornton, von dem die ursprüngliche Planung stammt, Henry Latrobe, der das Kapitol in seiner ersten Version fertigstellte, und Thomas Ustick Walter, von dem die heutige Form der Kuppel und die Erweiterungsbauten der Seitenflügel stammen. Das Kapitol wurde 1986 von der American Society of Civil Engineers in die List of Historic Civil Engineering Landmarks aufgenommen und hat seit 1960 den Status einer National Historic Landmark. Die Bezeichnung Kapitol leitet sich vom wichtigsten der sieben Hügel Roms, dem Kapitolinischen Hügel, ab. In der Zeit des Klassizismus wurde dessen Name auf andere Gebäude übertragen, unter anderem auch auf den Sitz des amerikanischen Parlaments. Er soll damit die republikanische Tradition betonen, in der sich die USA sehen.

Clark Atlanta University

Atlanta

Clark Atlanta University is a private Methodist historically black university in Atlanta, Georgia. Clark Atlanta University is the first HBCU in the Southern United States. Founded September 19, 1865, as Atlanta University; consolidated with Clark College to form Clark Atlanta University in 1988. It is classified among "R2: Doctoral Universities – High research activity".