Suchen Sie nach Museen und Gemälden

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika , kurz auch Vereinigte Staaten genannt und häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu Amerika , sind eine föderale Republik. Diese besteht aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt , fünf größere unmittelbar unionsabhängige Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Continental United States sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen. Das Land weist eine sehr hohe geographische und klimatische Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind der drittgrößte Staat der Erde, gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern und gemessen an der Bevölkerung von etwa 328,2 Millionen Einwohnern . Die nach Einwohnerzahl größte Stadt ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 82,26 Prozent .Bedingt durch die Einwanderung aus einer Vielzahl von Ländern sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch multikulturellsten Länder. Anders als in 32 Bundesstaaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, jedoch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten sowie in Miami ist zusätzlich die spanische Sprache weit verbreitet. Insgesamt waren 2015 mehr als 350 Sprachen in heimischem Gebrauch, davon allein 150 indigene. Darunter waren als größte die der Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprachfamilie sowie die Sprache der Apachen in Gebrauch, dann Keres, die Sprache der Pueblo-Indianer, und Cherokee.Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein , nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor das heute zu den USA gehörende Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England, allerdings in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus den 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Bisher wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, die sich über das 19. Jahrhundert erstreckte. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der legalen Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erreichte der Staat eine Ausdehnung bis zum Pazifik, seine Wirtschaft wurde zur größten weltweit. Der Spanisch-Amerikanische Krieg und der Erste Weltkrieg bestätigten die Rolle der Vereinigten Staaten als globale Militärmacht. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Supermacht und als erstes Land mit Atomwaffen hervor und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr politischer und kultureller Einfluss ist weltweit groß. Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und die größte Volkswirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 18,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, was 25 % der nominellen oder 17 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2016 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen. Laut der Weltbank ist die Einkommensungleichverteilung in den Vereinigten Staaten eine der höchsten unter den OECD-Staaten. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität begünstigt. Obwohl die Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen wird, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Das Land war 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und liegt damit auf Platz 1, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.

Kreeger Museum

Washington, D.C.

Das Kreeger Museum ist ein privates Kunstmuseum in Washington, D.C. Es ist nach dem Sammlerehepaar David und Carmen Kreeger benannt und befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Familie. Die Pläne für das Gebäude entwarfen in den 1960er Jahren die Architekten Philip Johnson und Richard Foster. Zur Sammlung gehören Kunstwerke aus der Zeit von 1850 bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert. Hierunter befinden sich mehrere Werke von Claude Monet und anderer Künstler des Impressionismus, Arbeiten von Pablo Picasso und Werke der Abstrakten Kunst. Neben Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen europäischer und amerikanischer Künstler zeigt das Museum eine Gruppe von Masken aus West- und Zentralafrika.

Kykuit

Sleepy Hollow (New York)

Kykuit , known also as the John D. Rockefeller Estate, is a 40-room historic house museum in Pocantico Hills, a hamlet in the town of Mount Pleasant, New York. The house was built for oil tycoon, and Rockefeller family patriarch John D. Rockefeller. Conceived largely by his son, John D. Rockefeller, Jr., and enriched by the art collection of the third-generation scion, Governor of New York, and Vice President of the United States, Nelson Rockefeller, it was home to four generations of the family. The house is a National Historic Landmark owned by the National Trust for Historic Preservation, and tours are given by Historic Hudson Valley. Kykuit, derived from the Dutch word Kijkuit meaning "lookout", is situated on the highest point in Pocantico Hills, overlooking the Hudson River at Tappan Zee. Located near Tarrytown and Sleepy Hollow, it has a view of the New York City skyline 25 miles to the south.

Lakeview Museum of Arts and Sciences

Peoria (Illinois)

The Lakeview Museum of Arts and Sciences was a public museum of science and culture located in Peoria, Illinois. It opened in 1965, and contained a planetarium that opened in 1963. The 36-foot planetarium was set as the sun in the largest to scale mock solar system as recognized the Guinness Book of Records in 1992. It was closed in September 2012, shortly before the Peoria Riverfront Museum, of which Lakeview Museum's organizations were participants, opened in downtown Peoria.

Lorenzo State Historic Site

Cazenovia, New York

Lorenzo State Historic Site is a mansion built by Colonel John Lincklaen, founder of the village of Cazenovia, New York. Colonel Linklaen was the agent of the Holland Land Company upon whose recommendation the Company purchased the 135,000-acre tract of land where the village grew. The painted brick mansion, begun in 1807 and completed in 1809, overlooks Cazenovia Lake. It was listed in the National Register of Historic Places in July 1970. Located on the grounds is the separately listed Rippleton Schoolhouse.

Maine Historical Society

Portland (Maine)

The Maine Historical Society is the official state historical society of Maine. It is located at 489 Congress Street in downtown Portland. The Society currently operates the Wadsworth-Longfellow House, a National Historic Landmark, Longfellow Garden, the Maine Historical Society Museum and Store, the Brown Research Library, as well as the Maine Memory Network, an online database of documents and images that includes resources from many of state's local historical societies.

Maine State Museum

Hallowell (Maine)

The Maine State Museum is the official Maine government's museum and is located at 230 State Street, adjacent to the Maine State House, in Augusta. It collections focus on the state's pre-history, history, and natural science. Permanent exhibits include dioramas of Maine's animals, birds and plants in different ecosystems; gems and minerals; displays about the state's natural resources and industries, including forestry, granite, fishing, and agriculture; Clovis culture and archaeological artifacts; and settlement and state history. There is also a working three-story water-powered woodworking mill, and craftsmen's work areas. The current director of the Museum is Bernard Fishman.

Converse Memorial Library

Malden (Massachusetts)

Die Converse Memorial Library beheimatete von 1885 bis 1996 die öffentliche Bibliothek von Malden im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Das Ende des 19. Jahrhunderts von Henry Hobson Richardson entworfene Gebäude wurde 1985 in das National Register of Historic Places eingetragen und 1987 zum National Historic Landmark ernannt. Die Bibliothek befindet sich heute in einem angrenzenden Neubau. Ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft steht die Kirche First Baptist Church, die von Richardson als komplementäres Bauwerk zur Bibliothek entworfen wurde.

Michael C. Carlos Museum

Druid Hills, Georgia

The Michael C. Carlos Museum is an art museum located in Atlanta on the historic quadrangle of Emory University's main campus. The Carlos Museum has the largest ancient art collections in the Southeast, including objects from ancient Egypt, Greece, Rome, the Near East, Africa and the ancient Americas. The collections are housed in a Michael Graves designed building which is open to the public.

Mills College Art Museum

Oakland

Mills College Art Museum is a museum and art gallery in Oakland, California. The originally all-girls' school Mills College was founded by Susan and Cyrus Mills, who were both interested in art and history. Susan's sister Jane Tolman was an art historian who developed the art history curriculum in 1875. With a Tolman Mills bequest the present museum building was constructed in 1925 called the Mills College Art Gallery. Albert M. Bender, the Mills College Trustee chiefly responsible for the museum's completion, also made a gift of 40 paintings and 75 prints by contemporary San Francisco Bay Area artists, and since then the gallery has become an important public collection of modern art in Northern California. Bender himself later became a principal founder of what is now the San Francisco Museum of Modern Art.